Bg. Brandt erklärt für seine Fraktion, dass er eine
Splittung der Wahlperiode nicht für zweckmäßig halte. Er schlage deshalb Herrn
Wolfgang Schröder als hinzugewähltes Mitglied des Ausschusses für Jugend und
Kultur zu benennen.
Rm. Walter weist darauf hin, dass Herr Schröder keinem Verein
angehöre, der Rat aber beschlossen habe, einen Vertreter der Vereine aus dem
Bereich "Kunst/Kultur" vorzuschlagen. Hier werde gegen einen
Ratsbeschluss verstoßen.
Bgm. Geiger weist darauf hin, dass die Verwaltung den Auftrag
erhalten habe, die entsprechenden Vereine einzuladen und um einen Vorschlag zur
Benennung zu bitten. Diese hätten sich getroffen. Aus diesem Kreis seien die
beiden Vorschläge hervorgegangen. Diese Personen seien gebeten worden, sich zu
einigen. Eine Einigung sei wohl nicht möglich gewesen. Aus diesem Grunde habe
die Verwaltung den vorliegenden Vorschlag gemacht. Bei den Vorschlägen der
Vereine sei es nach Auffassung der Verwaltung unerheblich, ob die von den
Vereinen vorgeschlagenen Personen Mitglied eines Vereins seien, wenn die
vorschlagenden Vereine sich von diesen Personen vertreten fühlten.
Schlussendlich sei es aber die Entscheidung des Rates, welche Person er
benenne.
Erster StR Hübner-Dahrendorf ergänzt diese Ausführungen durch
zitieren eines Auszugs aus dem Protokoll der Sitzung der Vereine.
Rm. Niesler schlägt für die SPD-Fraktion Herrn Christoph Selke
vor.
RV Schleif lässt über den Antrag der CDU-Fraktion, Herrn
Wolfgang Schröder zu benennen, abstimmen. Dem Antrag wird mit 22/15/1
Stimmen zugestimmt.
Eine Abstimmung über den SPD-Antrag erübrigt sich damit.
RV Schleif verliest folgenden geänderten Antrag (DS 0001.010)
und lässt darüber abstimmen:
Der Rat der Stadt Buchholz i.d.N. beschließt:
Für die neu gebildeten Ausschüsse werden folgende
Vertreter/innen der Vereine/Organisationen benannt:
1. Ausschuss
für Wirtschaft, Finanzen und Bau
Wirtschaftsrunde:
Herr
Michael Schneider, Sonnenkamp 2
Sozialverband:
Herr
Paul Amtenbrink, Brandenburger Straße 54
2. Ausschuss
für Umwelt und Planung
Haus
und Grund: Herr
Jürgen Stöver, Lüneburger Straße 45
Nabu:
Herr
Wolfgang Hübner, Borkweg 17 (siehe auch DS 0001.002)
Bund:
Frau
Karin Clausen, P.-H.-Albers-Str. 2 G
Hegering:
Herr
Ernst-August Albers, Alte Dorfstraße 2
3. Ausschuss
für Familie, Kind und Rathaus
Stadtelternrat
der Kindergärten: Frau
Claudia Gerlach, Lohbergenstrasse 6
4. Ausschuss
für Schule und Sport
Lehrervertreter: Herr
Harald Aron, Bgm.-Becker-Straße 17 A
Vertreter/in: Frau
Andrea Pflugmacher, Pütjerweg 3 B
Schülervertretung: Bleibt
unbesetzt
Elternvertretung: Herr
Kai-Uwe Lehmitz, Bremer Str. 45
Vertreter/in: Frau
Brigitte Baumgarten, Fuhrenkamp 25
AG
Sport: Herr
Wilfried Peters, Eichhörnchenweg 4
5. Ausschuss
für Jugend und Kultur
Partnerschaftsvereine: Frau
Waltraut Seegers, Heimgartenstraße 16 A
Träger
Freier Jugendhilfe: Herr
Michael von Holdt, Heckenweg 8 (Blau-Weiß
Buchholz)
AC
Kirche: Herr
Heinrich Josef Lange, Sperberweg 10
"Kunst/Kultur": Herr
Wolfgang Schröder, Bergkamp 7 A
6. Ausschuss
für Soziales und Ordnung
Feuerwehr:
Herr
Joachim Behnke, Sperberweg 126 (Stadtbrandmst.)
AG
Freie Wohlfahrtspflege Frau
Annete Kunst, Imkerweg 7
Seniorenbeauftragte/r: N.N.
Die hinzugewählten Vertreter sind nicht stimmberechtigt.
Ausnahme sind die Vertreter/innen der Lehrer und Eltern im
Ausschuss für Schule und Sport.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.