StORin
Henningsmeyer berichtet:
1. Über
die Wahlen zum Vorstand des Tierschutzvereines Buchholz und Umgebung e.V. vom
01.06.2007. Es wurden gewählt: zum ersten Vorsitzenden Herr Punde, als zweite
Vorsitzende Frau Wegener, als Schriftführerin Frau Punde sowie zwei
Beigeordnete.
Nachträglich
zu Protokoll: Als Schatzmeisterin wurde bis zur nächsten Jahreshauptversammlung
kommissarisch eingesetzt Frau Land-Schulze.
StA Gauger berichtet weiter:
2. Über
die Anfrage des Rm. Wiese aus der letzten Sitzung des Ausschusses für Soziales
und Ordnung vom 11.02.2007 zu den Themen Ausweitung der Brenntage und
Brauchtumsfeuer. Die Antwort hierzu ist dem Protokoll als Anlage 1 und Anlage
2 beigefüft.
StOAR Muus berichtet weiter:
3. Über die Einrichtung „Essen
auf Rädern“ der AWO. Diese Einrichtung befindet sich derzeit noch in dem alten
AWO-Gebäude in der Lindenstraße und wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen
in die Rütgersstraße an der Bahn neben der Diakonie umziehen. Hierfür aktiviert
die AWO eigene Kräfte, um sowohl den Umzug als auch die Mietbelastungen in
eigener Verantwortung zu tragen.
4. Über die Integrationslotsen.
Hierunter versteht man den Einsatz von Ehrenamtlichen, die auf verschiedenen
Feldern die Migrationsarbeit fördern. In Zusammenarbeit mit der Stadt Buchholz,
dem Mehrgenerationshaus, der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes und
der Kreisvolkshochschule finden bereits Aktivitäten vor Ort statt.
5. Über zwei Themenfelder aus
dem Bereich Senioren zum Familientag. Hierzu hat es zwei Veranstaltungen
gegeben, die gut besucht waren. Hierbei ging es zum einem um alternative
Wohnformen für Seniorinnen und Senioren und Wohnungsanpassungen und zum anderen
zum Thema Wohnen im Alter – Chancen für Buchholz, Wohnformen der Zukunft,
Veränderungspotentiale und Motivationen der Generation 50+. Die hierzu
umfangreichen Folien werden dem Protokoll als Anlage 3 beigefügt.
6. Über den Niedersachsenpreis
für Bürgerengagement „Unbezahlbar und Freiwillig 07“. Unterlagen hierzu werden
dem Protokoll als Anlage 4 beigefügt.
7. Über die aktuellen
Arbeitsmarktzahlen des Monats Mai für Buchholz, die dem Protokoll als Anlage
5 beigefügt werden.
Erster
StR Hübner-Dahrendorf berichtet weiter:
8. Über einen Ortstermin mit
Einwohnerinnen und Einwohnern zum Thema Verkehrssicherung Heidekamp.
9. Über den neugewählten
Behindertenbeirat des Landkreises Harburg, der angeboten hat, sich im Rahmen
einer Ausschusssitzung vorzustellen.
10. Über die konstituierende Sitzung des
Beirates der Seniorenstiftung. Hierbei ist die Idee entstanden, Bewegungsplätze
für Seniorinnen und Senioren (sogenannte Seniorenspielplätze) einzurichten und
hierzu eine Finanzierung über das Thema Sponsoring zu erzielen.
11. Über die Ausbildungsmesse am Samstag, den
16.06.2007 in der Arbeitsagentur Lüneburg.
Gleichstellungsbeauftragte
Vogelsang berichtet weiter:
12. Über den in Buchholz stattgefundenen
internationalen Familientag, an dem u.a. auch das Thema Ehrenamt auf
vielfältige Weise behandelt wurde.
13. Über eine Lesung der Schriftstellerin
Iris Radisch in der Stdtbücherei am 05.07.2007 im Rahmen des Themas Familie und
Beruf (siehe Anlage 6).
14. Über die Ausstellung in der Stadtbücherei
Gegen Gewalt in Paarbeziehungen.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.