StOAR Muus berichtet:
1. zum
Thema Wohnen im Alter. Hierzu findet voraussichtlich am 17.10.2007 im
Mehrgenerationenhaus eine Veranstaltung mit dem Verein Sina e.V. aus Rotenburg
an der Wümme zum Thema Schaffung gemeinschaftlicher Wohnprojekte statt.
2. über
den in Schleswig-Holstein stattfindenden 2. Wohnprojektetag in Lübeck am
kommenden Wochenende. Hierbei geht es auch um Strategien für zukunftsfähige
Wohnprojekte.
3. zum
Stichwort Ehrenamts-Karte. Hier gibt es einen neuen Vorstoß des Landes
Niedersachsen für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Eine hierzu
laufende Werbekampagne wird durch Unterstützung an die Landkreise in Höhe von
3.000,00 € für Materialkosten seitens des Landes finanziert. Weitere
Informationen sind der Anlage 1 zu entnehmen.
4. über
das Sommerferienprogramm, das auch in diesem Jahr ein großer Erfolg war.
5. von
der Absicht der Stadt Buchholz, sich zusammen mit dem Landkreis Harburg, der
Stadt Winsen und dem Verein feffa e.V. (Träger), um die Einrichtung einer
Koordinationsstelle Frauen und Wirtschaft zu bemühen. Das Land Niedersachsen
und die EU fördern die Einrichtung von Koordinierungsstellen u.a. aus Mitteln
der EU-Strukturförderung (Europäischer Fond für Regionale Entwicklung). Aufgabe
dieser Koordinierungsstelle ist, im Verbund mit Unternehmen in der Region
insbesondere weibliche Fachkräfte zu binden und zu gewinnen.
6. Die
aktuellen Arbeitsmarktzahlen werden dem Protokoll als Anlage 2
beigefügt.
StA Baum berichtet weiter:
7. über ein
Treffen der Planungsgruppe zum Thema Integrationslotsen. Hier plant die Stadt
gemeinsam mit der Diakonie eine Reihe von Veranstaltungen beginnend ab dem
29.09.2007.
StORin
Henningsmeyer berichtet:
8. über
die Durchführung des Wochenmarktes am 24.12.2007.
9. über
das Thema Wahlwerbung zur Landtagswahl am 27.01.2008. Hierzu wurden alle
Parteien seitens der Stadt angeschrieben und über die entsprechenden
Richtlinien informiert. Das Schreiben findet sich wieder in der Anlage 3
zum Protokoll.
10. über
die Erfahrungen mit der Einführung von Ruhezeiten in der SOG-Verordnung der
Stadt Buchholz i.d.N. Diese haben sich insgesamt bewährt. Ein Vermerk hierzu
findet sich in der Anlage 4.
11. über
den Stand der Bearbeitung des Prüfungsauftrag i.S. Videoüberwachung des Buchholzer
Bahnhofs. Hierzu wurde neben dem Landesdatenschutzbeauftragten auch das
Polizeikommissariat Buchholz um Stellungnahme gebeten. Diese liegt nunmehr vor
und befürwortet eine Videoüberwachung am Buchholzer Bahnhof. Weitere Inhalte
sind der Anlage 5 zu entnehmen.
Erster StR Hübner-Dahrendorf berichtet weiter:
12. über die Veranstaltung
in der Diskothek Atmosphäre 412 am Dienstag, den 11.09.2007. Er weist in diesem
Zusammenhang darauf hin, dass der Betreiber hierbei die Zusage gemacht habe,
zukünftig keine Flat-Rate-Veranstaltung mehr durchzuführen.
13. Auf Nachfrage von Rm.
Köhn berichtet Erster StR Hübner-Dahrendorf darüber, dass die
Möglichkeiten der Stadt, mit öffentlich-rechtlichen Mitteln Vandalismus in der
Nachbarschaft der Disco zu verhindern, kaum vorhanden sind. Es seien aber
entsprechende Hinweise an den Inhaber der Disco gerichtet worden.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.