Begründung:
Gemäß der Richtlinie über die Gewährung
von Zuwendungen im Rahmen des Programms zur Profilierung der Hauptschule,
RdErl. d. MK vom 28.11.2003, gewährt das Land Niedersachsen Zuwendungen für die
Durchführung spezifischer sozialpädagogischer Maßnahmen, um Schülerinnen und
Schüler der Hauptschule gezielt auf den Übergang Schule – Beruf vorzubereiten.
Im Schulausschuss am 17.11.2003
wurde auf Basis des Entwurfs des RdErl. des MK berichtet. Der Schulausschuss
bat daraufhin die Verwaltung einmütig, beim Land Niedersachsen Zuwendungen für
sozialpädagogische Unterstützungsmaßnahmen an den Buchholzer Hauptschulen zu
beantragen. Nachdem der endgültige Erlass und entsprechende Konzepte der
Schulen Anfang Dezember vorlagen, beantragte die Verwaltung am 10.12. die
Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Förderprogramms „Profilierung der
Hauptschulen“ für die Einstellung eines Sozialpädagogen für die Wald- und
Heideschule.
Aufgrund der nicht ausreichenden
Haushaltsmittel und der vorrangigen Gewährung an bereits bewilligte
Zuwendungsempfänger wurden diese Anträge am 19.01.2004 von der Bezirksregierung
Lüneburg zunächst abgelehnt, jedoch für weitere Förderzeiträume vorgemerkt.
Nachdem die Schulen
zwischenzeitlich gebeten hatten, ihre Anträge ruhen zu lassen, haben sie,
nachdem voraussichtlich zum Schuljahr 2006/2007 ausreichend Mittel zur
Verfügung stehen werden, inzwischen aktualisierten Konzepte vorgelegt, die Ende
Januar 2006 mit positiver fachlicher Stellungnahme seitens der
Landesschulbehörde von dort an das MK weitergeleitet worden.
Die Verwaltung befürwortet die
Anträge, da damit – zumindestens vorübergehend – zusätzliche
Personalkapazitäten für die Hauptschule zur Verfügung stehen. Da die Zuschüsse
die unmittelbaren Personalkosten decken, beschränkt sich der zusätzliche
Aufwand in der Verwaltung auf rein administrative Arbeiten.
Die Entscheidung des MK wird laut
Landesschulbehörde kurz vor den Sommerferien fallen. Nach positiver Bescheidung
durch das MK könnte die Stadt Buchholz die Stellen ausschreiben und zum
Schuljahr 2006/07 besetzen.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.