Begründung:
Sh. S. 2
Begründung:
Buchholz ist eine junge Stadt, deren Profil und Identität
einer Entwicklung unterliegt. Image und Identität sind für die Entwicklung von
Buchholz von besonderer Bedeutung. Diese weiter auszubauen ist u.a. zentrale
Aufgabe des Stadtmarketings.
Eine ansprechende, einheitliche Darstellung nach Außen und
Innen ist dabei wesentlicher Bestandteil. Ein einheitliches Erscheinungsbild
sichert nicht nur Identität für alle Buchhol-
zerInnen, sondern überdies die schnelle Erkennbarkeit nach
Außen (Unternehmer, Kunden, Besucher, Touristen).
Das Buchholz-Design ist deshalb kein Selbstzweck, sondern
muss von möglichst vielen nach Innen und Außen gelebt werden. Langfristig
sollen sich alle BürgerInnen, Unternehmen, Vereine und Institutionen der Stadt
mit dem Auftritt ihrer Stadt identifizieren können.
Dafür ist ein aussagekräftiges Logo elementar. Die Stadt
Buchholz i.d.N. verfügt über ein eingeführtes Logo – die Buchenblätter. Zur
Weiterentwicklung wurde eine Überarbeitung dieses Logos vorgenommen.
Um möglichst viele – preiswerte – Vorschläge für ein neues
Logo zu bekommen, wurde unter dem Motto "Wir geben Buchholz ein neues
Gesicht” ein Wettbewerb ausgerufen. Daran haben sich 32 (angehende und
praktizierende) Grafikerinnen und Grafiker mit mehr als 80 Vorschlägen
beteiligt. Die Wettbewerbsbeiträge wurden in einer Fachjury – bestehend aus
Grafikerinnen und Grafikern, Marketingstrategen, Künstlern, Unternehmen und
einem Vertreter der Verwaltungsführung – diskutiert. Es wurden zwei erste
Plätze sowie ein zweiter und ein dritter Platz gekürt.
In einer intensiven Debatte – auch mit den für den Gebrauch
und die Vermarktung des Logos wichtigen Partnern aus der Wirtschaft, Werbekreis
und Wirtschaftsrunde – hat sich gezeigt, dass ein Vorschlag für ein neues Logo
favorisiert wird:
·
Es stellt eine Weiterentwicklung des bereits gut
eingeführten bisherigen Logos dar und verspricht damit einen hohen
Wiedererkennungswert.
·
Die inhaltliche Ausrichtung (zwei Buchenblätter = die
Stadt im Grünen, Bezug zum Namen) besitzt weiterhin Aktualität.
·
Es ist leicht, modern und vielseitig einsetzbar.
Weiteres Vorgehen:
Wie eingangs dargelegt, ist eine ansprechende, einheitliche
Darstellung nach Außen und Innen von großer Bedeutung. Die dafür notwendige
Vermarktung der Stadt auf verschiedenen
Ebenen war zwar bereits bei Einführung des bestehenden Buchholz-Logos
zwischen Stadt und Wirtschaftsrunde (damals war der Werbekreis noch Bestandteil
der Wirtschaftsrunde) vereinbart worden. Allerdings hat eine offensive,
gemeinsam von den drei Partnern Stadt, Wirtschaftsrunde und Werbekreis
getragene Vermarktung nicht stattgefunden. Somit konnte das Buchenblatt-Logo
seine Wirkung als Identifikationsmerkmal von Kaufmannschaft, Wirtschaft und
Verwaltung nicht optimal entfalten.
Um nach Meinung aller Beteiligter den richtigen Ansatz zu
nutzen, soll das neue Logo offensiv vermarktet werden. Hierzu ist es zunächst
notwendig, ein Gestaltungshandbuch zu erstellen. Hierdurch wird ein hohes
grafisches Niveau mit einheitlichem Erscheinungsbild des Logos und daran
ausgerichtet von Druckerzeugnissen und Werbeartikeln der Stadt sichergestellt. Die
Kosten für ein solches Handbuch betragen nach einer Preisabfrage bis zu
9.500,-- €.
Das Logo soll möglichst vielen Buchholzer Organisationen,
Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen zugänglich gemacht werden, um eine
gemeinsame, identifikationsstiftende Werbung zu gewährleisten. In Einzelfällen
(z.B. Missbrauch etc.) behält sich die Stadt eine Untersagung vor.
Die beiden Wirtschaftsvereine der Stadt – Wirtschaftsrunde
und Werbekreis – haben erfreulicherweise im Vorfeld angekündigt, das neue Logo
zu übernehmen und wollen ihre Mitglieder anregen, es auf ihren
Geschäftspapieren abzudrucken.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.