Erläuterung zum
Haushaltsansatz der Informationstechnik und des E-Government in 2008
Im Folgenden werden die wesentlichen Planungen und
Änderungen für 2008 innerhalb der Informationstechnik und des E-Government
dargestellt.
Bereich Informationstechnik:
1.) Beschaffung von Software ( 02100-93520 ) 50.000,- €
In 2008 sollen folgende Programme
neu beschafft und installiert werden:
-
Für den Hochbau wird eine EDV-gestützte Hausverwaltung
für die städtischen Gebäude benötigt ( 4.000,- € )
-
Das vorhandene Friedhofsverwaltungsprogramm wird in
2008 seine Kapazitätsgrenze erreichen. Daher muss dieses durch eine aktuellere
Version ersetzt werden ( 3.300,- € ). Diese kann dann auch mit einem mobilen
Eingabegerät kommunizieren. Die Kosten für dieses Gerät liegen bei 1.300,-€ und
sind unter 2.) erfasst.
-
das vorhandene Mailserverprogramm wird aufgrund des
erheblich gestiegenen Emailverkehrs auch bald seine Kapazitätsgrenze von 16 GB
erreichen. Daher muß diese gegen eine aktuellere Version incl. einer neuen
Faxschnittstelle ausgetauscht werden ( 10.000,- € )
-
Aufgrund der Reform des Personenstandsrechts besteht in
2008 die Notwendigkeit das vorhandene Standesamtprogramm zu ersetzen bzw. zu
aktualisieren. Dafür sind 12.000,- € in den Ansatz geflossen.
-
Für 3.200,- € wird die interne Mesokurzauskunft gegen
eine browserbasierte Lösung getauscht und die veraltete Datenbank des
Grünflächenkatasters wird aktualisiert ( 3.500,- € )
2.) Beschaffung Hardware ( 02100-93510 ) 40.000,- €
Der Austausch von Hardware, die 3
bis 4 Jahre alt ist (gemäß Afa-Tabelle) , wird analog zu den vorangegangenen
Jahren in 2008 fortgeführt. Dies betrifft im Wesentlichen die Arbeitsstationen
der Verwaltung.
Die in 2007 eingeführte
Massenspeicherlösung ( SAN ) wird in 2008 erweitert (5.000,- € ).
3.) Wartungsverträge ( 02100-52040 ) 137.000,- €
Eine tabellarische Übersicht der
Wartungs und Softwarepflegeverträge liegt der Anlage bei.
Bereich E-Government:
4.) Beschaffung von Hard- und Software E-Government
(02100.93530) 16.000,- €
In 2008 sollen folgende Lösungen
neu eingeführt werden:
-
Bei der Suche nach einer geeigneten Softwarelösung für
die Verwaltung der städtischen Kindertagesstätten (Bestandserfassung,
Abrechnungen mit Übergabe zum Finanzwesen) erscheint eine Web-basierte Lösung
(über das Internet) am besten geeignet, da hier sowohl Verwaltungs-Mitarbeiter
als auch die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten (Außenstellen) Zugriff auf
den aktuellen Datenbestand haben. Der eigentliche Betrieb wird hier über eine
monatliche Miete für die Nutzung durch 5 Mitarbeiter (339,15 €) finanziert, die
Investitionskosten für 3 Tage Schulung und zusätzlicher Schnittstelle zum
Einwohnermeldeverfahren liegen in der Summe bei 6.000 €.
-
In Deutschland umfasst die "Einfache
Melderegisterauskunft" (EMRA) Namen und Anschriften der gesuchten Person
(§ 21 Abs. 1 Melderechtsrahmengesetz). Sie wird von der Meldebehörde auf Antrag
erteilt, wenn die gesuchte Person eindeutig identifiziert ist und keine
Auskunftssperre besteht.
Vertragskunden (Poweruser) können über ein entsprechendes Modul EMRA -
Melderegisterauskünfte über das Internet erhalten. Die Anfragen werden online
aus den aktuellen Datenbeständen der Kommunen, die über das Kreisnetz
tagesaktuell beim Landkreis Harburg hinterlegt sind, erzeugt und können
jederzeit abgerufen werden. Die Antworten stehen sofort zur Verfügung. Die
Realisierung der Einfachen Melderegisterauskunft war 2007 aus rechtlichen und
technischen Gründen nicht mehr möglich. Laufende Kosten für den Abruf der Daten
entstehen für die Stadt voraussichtlich nicht. Die Herstellerfirma des
Einwohnermeldewesens (Fa. HSH aus Berlin) verlangt jedoch den Kauf diverser
zusätzlicher Module für den Fall, dass Daten extern abgerufen werden. Daher
werden die voraussichtlichen Kosten in Höhe von 2.200 € für die Wartung sowie
10.000 € für die Softwarekomponenten erneut für 2008 eingeworben.
5.) Wartungsverträge E-Government / Internet
(02100.52010) 11.000,- €
Firma
|
Programm
|
Art
|
2008
|
FormSolutions
|
Formularserver
|
Softw.Pflege
|
5.355,00
€
|
HSH
|
EMRA
– Iris-Modul
|
Softw.Pflege
|
2.200,00
€
|
cc-egov
|
Allris-Net
|
Softw.Pflege
|
1.150,00
€
|
cc-egov
|
Allris
|
2
Dienstleistungstage
|
2.230,00
€
|
|
|
|
10.935,00
€
|
|
|
è Ansatz 2008
|
11.000,00
€
|
5.) Schulungen pp. im Bereich E-Government (02100.56210)
2.500,- €
Der Ansatz bleibt unverändert bei 2.500 €.
6.) EDV-Anwenderschulung (02100.56220) 6.000,- €
Der Ansatz bleibt unverändert bei 6.000 €.
Anlagen:
Wartungsverträge
( 02100-52040 )
Firma
|
Programm
|
Art
|
2008
|
AHB
|
Janus
|
Wartung
|
2.418,60
€
|
BDG
|
Viruswall
|
I-Net
Sicherheit
|
913,50
€
|
Bond
|
Bibliotheka
|
Softw.Pflege
|
1.240,52
€
|
Capcad
|
Capcad
|
Software.Pflege
|
7.586,24
€
|
Condition
|
BZR-Online
|
Softw.Pflege
|
271,32
€
|
Condition
|
Waffenverwaltung
|
Wartung
|
542,64
€
|
Dbg
|
Spielplatz/MDE
|
Service
|
628,80 €
|
Dbg
|
Baum
|
Wartung
|
1.130,01
€
|
Dr.Haller
|
Verkehr
|
Wartg.Pflege
|
547,36
€
|
D-Soft
|
Formularwesen
|
Wartg.Jeidakarte
|
292,17
€
|
D-Soft
|
Personalprg.
|
Wartung
|
4.872,19 €
|
E-Gov
|
Allris / Allris I-Net
|
Pflege
|
4.189,75
€
|
Fundus
|
Fundsachen
|
Pflege
|
595,00
€
|
GEKOS
|
Baugenehmigung
|
Pflege
|
3.855,60
€
|
H+H
|
HKR,KLR,KVV
|
Softw.Pflege
|
25.826,64
€
|
H+H
|
KVV
Bewertung
|
Softw.Pflege
|
1.683,99
€
|
H+H
|
Doppik
|
Pflege
|
1.227,74
€
|
Haller
|
Formular
|
Modul
|
679,49
€
|
HSH
|
Meso
|
Softw.Pflege
|
5.178,07
€
|
HSH
|
IRIS
|
Softw.Pflege
|
656,88
€
|
HSH
|
Digant
|
Wartg/Pflege
|
1.485,12
€
|
IBR
|
David
|
Pflege
|
3.939,01
€
|
IBR
|
ASL
10 USER
|
Pflege
|
896,84
€
|
IBR
|
David/Kanal
|
Pflege
|
3.317,98
€
|
IBR
|
GeoDB
Server
|
Pflege
|
5.972,39
€
|
IBR
|
Flächennutzg.plan
|
Pflege
|
448,72
€
|
IBR
|
Planverwaltung/EMF
|
Pflege
|
896,84
€
|
IBR
|
Prokiss
|
Pflege
|
5.963,33
€
|
IBR
|
David/AuskunftHybrid
|
Pflege
|
89,74 €
|
IBR
|
Prokiss/excel
|
Pflege
|
109,62
€
|
Kirchner
|
Indirekteinleiter
|
Pflege
|
510,00
€
|
IBR
|
Feld/Expertenplatz
|
Pflege
|
771,12
€
|
IBR
|
Geodaten
|
Softw.Pflege
|
1.245,51
€
|
IBR
|
Gis/Hydraulik
|
Modul
|
1.575,00 €
|
IBR
|
Web-Modul
|
Modul
|
4.284,00
€
|
IBR
|
Gis/Strasse
|
Modul
|
432,00
€
|
IBR
|
Gis/Grünflächen
|
Modul
|
1.182,38 €
|
Limes
|
BBH
|
Wartg/Pflege
|
1.451,37
€
|
MeierIT
|
NexusPax
|
Softw.Pflege
|
551,03 €
|
Naviga
|
Migewa
|
Software.Pflege
|
1.005,31 €
|
Netcom
|
Aktive City
|
Pflege
|
1.823,08
€
|
Oracle
|
Oracle
|
Pflege/Wartung
|
4.656,85
€
|
Pecher
|
Wert6000
|
Wartung
|
747,31
€
|
Prokommunal
|
PC-Wahl
|
Wartung
|
771,80
€
|
Prosoz
|
Prosoz
|
Softw.Pflege
|
1.482,74
€
|
IZN
|
Stadtarchiv
|
Service
|
700,00
€
|
schiller
|
Vollstreckung
|
Softw.Pflege
|
2.598,96 €
|
Schweers
|
P600&P-Office
|
Software.Pflege
|
1.200,52
€
|
Sidoun
|
WinAVA
|
Service
|
1.285,20
€
|
Sparkasse
|
AnbindungsGeldinstitute
|
Service
|
200,00 €
|
PC-Ware
|
Symantec
AntiVirus
|
Lizenzen
|
1.229,87
€
|
Wagner
|
Eurowig
|
Softw.Pflege
|
1.636,99
€
|
Widemann
|
Landcad
|
Softw.Pflege
|
3.046,35
€
|
Autista
|
Standesamt
|
Softw.Pflege
|
3.600,00
€
|
Meinhardt
|
Kindergartenverwaltung
|
Service
|
4.069,80
|
HSH
|
Intranetauskunft
|
Softw.Pflege
|
700,00
€
|
Cad-Studio
|
CAD-Programm
Hochbau
|
Softw.Pflege
|
2.300,00
€
|
|
|
|
132.513,29
€
|
|
|
|
|
|
|
unvorgesehenes
|
4.486,71
€
|
|
|
Ansatz
2008
|
137.000,00
€
|
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.