Allen Ratsmitgliedern sowie den hinzugewählten
Mitgliedern des WiFiBau zur Kenntnis:
Mit Ratsbeschluss vom 20.06.2006
wurde in Buchholz ein neues Logo eingeführt. Dieses Logo wird bereits
vielfältig eingesetzt. Sowohl die Verwaltung verwendet es auf ihren Geschäftspapieren,
Werbebroschüren und -flyern als auch die Wirtschaft auf Briefköpfen, Bannern
und Werbeanzeigen.
Durch die Arbeit in zahlreichen
Gremien (Arbeitskreis Entwicklungskonzept Buchholz (AK EBU), Arbeitskreis
Stadtmarketing mit seinen Arbeitsgruppen Familienstadt, Einkaufsstadt und
Lebendiges Buchholz) wurden im Laufe der letzten Jahre die Stärken der Stadt
und des Standortes Buchholz herausgearbeitet. Zu den herausragenden Stärken
gehören die Themen Einkaufsstadt, Familienstadt, Sportstadt, Kulturstadt und
Wirtschaftsstadt Buchholz.
·
Familienstadt – als Wohnstandort mit vielfältiger
Infrastruktur und tollen Naherholungsgebieten sind wir schon gut und wollen mit
Projekten wie Seniorenfitnesspark, Hortplätzen und Familienbüro noch besser
werden
·
Sportstadt – hier haben wir unsere ganz klare Stärke
mit starker emotionaler Bindung, die es noch besser nach Außen zu tragen gilt.
Dies gilt auch für das neue Sportzentrum
sowie regionale Veranstaltungen wie Stadtlauf und Großer Preis
·
Kulturstadt – trotz der Metropole Hamburg vor der Tür
brauchen wir uns mit Empore, Kino und Co nicht zu verstecken. Wir haben eine
Menge zu bieten - auch gerade für die Menschen aus dem südlichen Umland.
·
Einkaufsstadt – hier gibt es durch das Fachmarktzentrum
und die Innenstadtprojekte Kaben- und Mühlenhof gerade jede Menge Bewegung, der
Werbekreis und das Stadtmarketing tun ihr übriges mit Sonntags-, Sommer und
Weihnachtsmarkt.
·
Wirtschaftsstadt – eine florierende Stadt braucht eine
florierende Wirtschaft. Und diese hat Buchholz. Um das GE III und andere
Flächen noch besser an den Markt zu bringen und potenziellen Neubürgern den
Standort Buchholz noch schmackhafter zu machen, soll auch diese Buchholzer
Stärke mit dem Signet nach Außen klarer transportiert werden.
Bislang werden diese Stärken
teilweise noch unzureichend kommuniziert. Umfragen haben ergeben, dass sowohl
BewohnerInnen wie auch BesucherInnen einzelne Einrichtungen und Orte der
Nordheidestadt nicht kennen. Dies reicht von der Empore, über zahlreiche
SpitzensportlerInnen und Vereine bis hin zu den Einkaufsmöglichkeiten.
Um eine bessere Kommunikation
voranbringen zu können, hat der AK Stadtmarketing beschlossen, für die Themen
eigene Werbegrafiken anfertigen zu lassen. Diese wurden in Anlehnung an die
grafische Machart des Motivs an der Woolworth-Wand, welches mit viel positiver
Resonanz von den BuchholzerInnen aufgenommen wurde, erstellt.
Mithilfe
der Werbegrafiken sollen die Themen stärker ins Bewusstsein der einzelnen
Zielgruppen rücken. Dabei soll zum einen durch ein Binnenmarketing Identität
gestiftet werden, in dem die Bilder mit lokalen Orten, Einrichtungen,
Veranstaltungen, Menschen, usw. verknüpft werden (bspw. Sportstadt an der neuen
Sporthalle, Einkaufsstadt bei Anzeigen für Verkaufsoffene Sonntage, ...). Zum
anderen sollen Sie auch zum Außenmarketing verwendet werden, um so das Image
der Stadt Buchholz nachhaltig zu prägen. Die Bilder sollen BesucherInnen
zeigen, was Buchholz ausmacht. Dadurch soll eine positive Einstellung zum
Standort erreicht werden.
Dazu sollen die Werbegrafiken in
einem ersten Schritt auf Willkommens- bzw. Imagetafeln an den
Haupteinfallstraßen der Stadt, auf Aufklebern auf städtischen Fahrzeugen, auf
T-Shirts, Bechern, Schirmmützen, Frisbeescheiben, etc. angebracht werden.
Ebenfalls sollen die Grafiken in der örtlichen Presse erscheinen und örtliche
Vereine und Institutionen sollen sie für Ihre Publikationen nutzen. Die
Vermarktung erfolgt durch die Wirtschaft. Die Stadt wird diese Grafiken für eigene
Werbung ebenfalls nutzen. Die Nutzungsrechte liegen bei der Stadt Buchholz und
können an Dritte vergeben werden. Dies könnte dann über einen mit der Stadt
Buchholz abzuschließenden Nutzungsvertrag abgewickelt werden.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.