Von Batterien geht bei der Entsorgung eine teilweise erhebliche Gefährdung der Umwlt aus. Sie müssen deshalb als Sonderabfall entsorgt werden.
Der Handel ist verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzunehmen - handelsübliche Batterien können Sie überall zurückgeben, wo auch Batterien verkauft werden.
Außerdem können Altbatterien auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg, beim Schadstoffmobil und in vielen Gemeindeverwaltungen abgegeben werden.
Autobatterien
Beim Kauf einer Autobatterie muss der Verkäufer eine alte Batterie zurückzunehmen. Wird keine Altbatterie zurückgegeben, ist der Verkäufer verpflichtet, ein Pfand in Höhe von 7,50 € zu erheben. Das Pfand wird zurückerstattet, wenn eine Starterbatterie zurückgegeben wird.
Autobatterien können außerdem gebührenfrei auf der Müllumschlaganlage Nenndorf und dem Kompostplatz Drage abgegeben werden
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.