Das zusätzliche Betreuungsentgelt für die „Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ nach § 45b Sozialgesetzbuch – Elftes Buch (SGB XI) beträgt monatlich 104,00 Euro, in schweren Fällen bis zu 208,00 Euro im Monat und wird unabhängig von Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung gewährt. Der Leistungsanspruch ist neben dem Kreis der bereits bisher berechtigten Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz jetzt auf alle Pflegebedürftigen ausgeweitet worden. Für Leistungen der Betreuung und Entlastung können zudem bis zu 40 % der ambulanten Pflegesachleistungen eingesetzt werden, sofern die Grundpflege gesichert ist (§ 45b Abs. 3 Satz 2 und 3 SGB XI). Wird der zur Verfügung stehende Betrag in einem Kalenderjahr nicht ausgeschöpft, kann der noch verbliebene Betrag auf das folgende Kalenderhalbjahr übertragen werden.
Die genannten Beträge können eingesetzt werden zur Inanspruchnahme von Leistungen
- der Tages- oder Nachtpflege
- der Kurzzeitpflege
- der ambulanten Pflegedienste aus dem Bereich der allgemeinen Anleitung und Betreuung oder Leistungen der hauswirtschaftlichen Versorgung (nicht aber Leistungen der Grundpflege) oder
- der nach Landesrecht anerkannten niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangebote.
Das zusätzliche Betreuungsentgelt wird nicht an die Betroffenen ausgezahlt, sondern durch die Leistungsanbieter direkt mit der zuständigen Pflegekasse abgerechnet. Die Betroffenen müssen Ihre Pflegekasse lediglich darüber informieren, welchen Leistungsanbieter und welche Leistungen sie in Anspruch nehmen möchten.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.