Buchholz (hh). Nach mehrjähriger Pause hat die Stadt Buchholz unter dem Motto „Biologische Vielfalt“ auf der jüngsten Ratssitzung wieder einen Umweltpreis verliehen. Den mit 1000 Euro dotierten 1. Platz sicherten sich die Klassen 2 und 3a in Zusammenarbeit mit den Klassen E1 und A4 der Heideschule. Die 55 behinderten und nicht behinderte Kinder haben gemeinsam und mit Unterstützung der Delfinbotschaft und unter der fachkundigen Leitung des pensionierten Revierförsters Uwe Gamradt und seines Nachfolgers Thorben Homm im Stadtwald 80 Rot-Buchen und 25 Wild-Äpfel gepflanzt. Die Bäume wachsen jetzt unterhalb des Erweiterungsbaus des Kreiskrankenhauses.
Noch vor der Pflanzaktion hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht zudem intensiv mit dem Lebensraum Wald auseinandergesetzt. „Diese nachhaltige Erarbeitung ökologischer Grundlagen über den Wald dürfte für die Kinder ein ganz neues Verständnis für ökologische Zusammenhänge begründet haben“, sagte Stadtbaurätin Doris Grondke in ihrer Laudatio.
Den 2. Platz und damit ein Preisgeld von 500 Euro errang die Jugendfeuerwehr Dibbersen für den Bau eines Insektenhotels. Dazu haben die jungen Lebensretter zunächst ein Gehäuse zusammengeschraubt und das dann mit verschiedenen Naturbaustoffen wie Zapfen, Moos und Rinde insektenfreundlich ausgebaut. Heute steht das Insektenhotel am Waldrand zwischen Dibbersen und Dangersen. Grondke: „Damit hat die Jugendfeuerwehr Dibbersen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in unserer intensiv genutzten Agrarlandschaft geleistet.“
Den nächsten Umweltpreis will die Stadt 2016 ausschreiben.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.