Buchholz (hh). „Der Auftakt ist gelungen“, freut sich Silke Kleiner vom Orga-Team Stadtradeln. Gut 40 Radfahrer - darunter auch Stadtradeln-Star Lars Felten - gaben bei frischen Temperaturen am Rathaus den Startschuss fürs Stadtradeln 2019. Die Auftakttour führte die Truppe knapp zehn Kilometer durch Buchholz, zum Abschluss gab es eine kleine Stärkung: Suppe und Kuchen im Gemeindehaus der St. Johannis Kirche.
Mit von der Radel-Partie waren auch Melanie Unkrig und Broer Broers mit ihren Kindern Hennes und Jynus. „Wir wollen in den kommenden drei Wochen komplett aufs Fahrrad umsteigen“, sagt Unkrig. Einkäufe, Ausflüge mit Kind und Kegel - der Familienalltag soll komplett ohne Auto auskommen. Damit das funktioniert, haben sie die Initiative des Vereins „Buchholz fährt Rad“ aufgegriffen. Der hatte in den vergangenen Wochen nach einer Familie gesucht, die willens ist, für drei Wochen aufs Lastenrad umzusteigen und dafür extra ein Lastenbike organisiert, das vom Fahrradcenter Harburg für diesen Zweck bereitgestellt worden ist.
„Wir sind leidenschaftliche Radfahrer“, sagt Broers, der sich auch bei „Buchholz fährt Rad“ engagiert. Als er vom Vorhaben seiner Vereinskameraden hörte, waren er und seine Frau gleich Feuer und Flamme. „Für uns ist das ein Test“, ergänzt Unkrig. „Wir sind gerne dabei um zu zeigen, was geht.“ Davon, ob und wie es funktioniert, als Familie drei Wochen lang aufs Auto zu verzichten, werden sie auf der Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 12. Juni, in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums berichten. Das könnte spannend werden. Denn möglicherweise stellt sich an dem Abend heraus, dass es neben dem offiziellen Stadtradeln-Star Felten mit Broers und Unkrig noch mindestens zwei weitere Star-Radler gibt.
Stadtradeln 2019
Drei Wochen lang - von Sonntag, 05. bis Sonnabend, 25. Mai -, geht es darum, per Rad möglichst viele Kilometer für den Umweltschutz zu sammeln. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die in Buchholz wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Auch wer während des Aktionszeitraums im Urlaub ist, muss aufs Stadtradeln nicht verzichten. Denn wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant. „Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder gar Landesgrenze“, heißt es in den Spielregeln auf www.stadtradeln.de. Anders formuliert: Jeder mit dem Rad zurückgelegte Weg - ob zur Arbeit, zur Schule, Einkaufsfahrten und jede Fahrradtour in Buchholz oder anderswo - füllt das Kilometerkonto. Anmeldungen - auch während die Aktion läuft - unter www.stadtradeln.de/home.
Seiten-Inhaltsbereich
„Für uns ist das ein Test“
„Für uns ist das ein Test“
Stadtradeln 2019: Zum Auftakt gingen mehr als 40 Radler auf Tour. Mit dabei die Lastenrad-Familie von „Buchholz fährt Rad“
Meldung vom 06.05.2019
≪ zurück
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.