Buchholz (hh). Die Familienstadt Buchholz baut den Bestand an Krippen- und Kindergartenplätzen weiter aus: In die Alte Schmiede am Buchholzer Berg in Seppensen ziehen zum Kindergartenjahr 2014/2015 eine neue Krippen- sowie eine altersübergreifende Ganztages-Kindergartengruppe ein. Insgesamt entstehen in dem vor acht Jahren komplett sanierten Gebäude 35 Betreuungsplätze. Die Trägerschaft hat die Montessori Lernwelt übernommen. Umbau und Betrieb finanziert die Stadt.
„Die Nachfrage nach Krippen- und Ganztagesplätzen in Kindergärten ist nach wie vor groß“, sagt Erster Stadtrat Jan-Hendrik Röhse. „Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir hier kurzfristig neue Plätze schaffen können.“ Kurzfristig ist dabei durchaus wörtlich gemeint. Derzeit ziehen die alten Mieter gerade aus. „Der Umbau soll Ende Mai beginnen“, sagt der Eigentümer des Gebäudes, Rainer Wunderlich. So sollen in dem Bau einige neue Wände gezogen, eine Außentreppe geschaffen und das rund 1400 Quadratmeter große Grundstück eingezäunt werden. Wenn der Plan aufgeht, soll zum Juli alles fertig sein. Spätestens zum 1. September will die Montessori Lernwelt, die nur einen Steinwurf entfernt bereits ein Haus mit zwei Kindergarten- und einer Krippengruppe betreibt, den Betrieb aufnehmen.
Gerade rechtzeitig. „Wir haben eine Warteliste mit vielen Kindern, die einen Platz suchen“, sagt die Leiterin des Montessori Hauses, Janet Hug. Auf der Mitgliederversammlung der Montessori Lernwelt habe der Verein sich denn auch einstimmig dafür ausgesprochen, die Schmiede zu übernehmen, berichtet der 1. Vorsitzende der Montessori Lernwelt, Dr. Howe Ehlers. Hug freut sich aber noch aus einem anderen Grund auf das neue Montessori-Haus. „Die Räume sind hell, großzügig und haben Atmosphäre - man spürt hier noch den Flair der Alten Schmiede.“ Für Röhse ist der sanierte Altbau gar ein ganz „besonderes Objekt“. Vielleicht auch aus einem ganz privaten Grund. Als Jugendlicher hat er sich hier sein erstes Mofa gekauft.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.