Buchholz (ein/hh). Die Videokamera war auf Matthias Alpers gerichtet. Der Sportler spannte seinen Bogen, zielte - und ließ den Pfeil fliegen. Der zischte durch die Schießsporthalle des Schützenvereins Buchholz an der Richard-Schmidt-Straße auf die 18 Meter entfernte Zielscheibe - Treffer. Der 45-Jährige ist Bogenschütze, und er ist behindert. Seit einem schweren Unfall vor mehr als zehn Jahren hat er in der rechten Körperhälfte kein Gefühl, klagt über Gleichgewichtsstörungen. Auf dem Schießstand erklärte der Paralympics-Teilnehmer von London Fünftklässlern des Buchholzer Gymnasiums am Kattenberge, wie er es schafft, trotzdem sportliche Höchstleistungen zu vollbringen. Die Schüler schauten dabei nicht nur zu, sie drehten im Rahmen eines Projekts namens SportXperten - eine Idee der Hamburger Triangel-Film - auch noch einen Film über Alpers.
Paul, Jesper, Nika und Sophie übernahmen dabei die Rolle der Reporter, löcherten Matthias Alpers mit ihren Fragen. Anna-Lena, Melda, Tim und Vinzent fingen Bild und Ton ein. Die Moderation besorgten Cheyenne und Finn Luca. Am Ende gab es noch das SportXperten-Duell zwischen Sven und Matthias Alpers. Motto: Sich tief in die Augen schauen - und wer als erstes lacht, hat verloren. Die Auflösung folgt, wenn das Video mit den Schülern geschnitten wurde und auf www.sportxperten.de veröffentlicht wird. Voraussichtlich wird es Ende April soweit sein.
Als SportXperten haben bereits viele Kinder zahleiche Spitzensportler interviewt und gefilmt. Das Gymnasium Am Kattenberge ist für die Triangel-Film ein neuer Kooperationspartner in Niedersachsen. Das Schulamt Lüneburg hatte auf Anfrage das Gymnasium mit dem Sportzertifikat vorgeschlagen. Gefördert wird das Projekt SportXperten von der Lotto-Sport-Stiftung.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.