Seiten-Inhaltsbereich
Holm-Seppensen
Im Namen des Ortsrates begrüße ich Sie recht herzlich in unserem schönen Heideort. Unsere Ortschaft ist der ideale Platz für Familien, Sport, Freizeit und Erholung. Nach der Gebietsreform im Jahre 1972 wurden die einst selbständigen Gemeinden Seppensen, Holm und ein Teil von Lüllau der Stadt Buchholz zugeordnet. Für dieses zusammengefasste Gebiet, in dem heute rund 7.000 Einwohner leben, ist jetzt der Ortsrat Holm-Seppensen zuständig.
Die reizvolle Landschaft ringsum bietet sowohl Einwohnern als auch Gästen Bewegung, Besinnung, Ruhe, saubere Luft und traumhafte Ausblicke. Gut beschilderte Wanderwege führen zum idyllischen Mühlenteich, zum Büsenbachtal, zum Pferdekopf, in die Lohberge, zur Höllenschlucht, zum Brunsberg und zu vielen anderen „Tankstellen“ für Leib und Seele.
In der Ortschaft Holm-Seppensen schmiegt sich ein Campingplatz ein. Ein idealer Ort der Erholung, um vom Alltagsstress auszuspannen. Ein von immer sprudelnden Quellen gespeister Badesee, in dem man sich an warmen Sommertagen erfrischen kann, schließt sich diesem Campingplatz an. Kinder erfreuen sich hier an aufgestellten Spielgeräten.
Neben diesem Campingplatz liegt der Klambagolfplatz, der nicht nur eine regelrechte Augenweide ist, sondern auf dem man sein Können mit dem kleinen harten Ball und dem Schläger beweisen kann.
Der 2003 gegründete Förderverein Kulturbahnhof Holm-Seppensen hat das alte Bahnhofsgebäude zu einer Art Treffpunkt gemacht, in welchem jeder Suchende etwas finden kann: Von Kinderprogrammen und Gymnastik für jung und alt, über Computer- und Sprachkurse bis zu den Holm-Seppenser Gesprächen über aktuelle Themen zu Politik und Wirtschaft mit namhaften Referenten.
Besondere Anziehungspunkte in unserer Ortschaft sind das Sniers Hus mit dem alten Backhaus, das Heimatmuseum und die Holmer Mühle. Um diese historischen Gebäude kümmert sich der Geschichts- und Museumsverein, der auch Konzerte, Galerien, Kunsthandwerksausstellungen sowie Mahltage ausrichtet. Auch der Schmetterlingspark zieht viele Besucher an und ist überregional präsent.
Der Bürger-und Verkehrsverein unserer Ortschaft bietet jährlich Veranstaltungen.
Auch für Sportbegeisterte hat unser Ort viel zu bieten. Im SV Holm-Seppensen wird der Breitensport betrieben. Die Freunde des Tennissports finden im TC Nordheide und TC Seppensen sehr gute Anlagen vor. Zusammen haben beide Vereine 9 Hallenplätze, die auch von unseren Gästen genutzt werden können. Die 18-Loch-Golfanlage rundet das sportliche Angebot ab.
Nicht nur lokale, sondern auch nationale und sogar internationale Auftritte hatte und hat die 1990 gegründete Kinderturntruppe „Friends“ im SV Holm-Seppensen. Mit ihrer Mischung aus Akrobatik, Schauspiel, Turnen und Tanz erhielten die „Friends“ vom Deutschen Turnerbund 2009 die Auszeichnung „Showgruppe 2009“ und sie nahmen 2011 an der Weltgymnastrada in Lausanne teil! Kein Wunder, dass ihre Auftritte in der Buchholzer „Empore“ stets vor vollem Haus stattfinden.
Auch der gemischte Chor „Spätlese“ leistet seinen Beitrag zum geselligen Leben in unserem Ort.
Für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger haben wir am Pappelweg eine Seniorenbegegnungsstätte mit 7.000 Quadratmeter parkähnlichen Grundstück. Dieses wurde der Ortschaft Holm-Seppensen von dem Ehepaar Scheer als großzügige Schenkung überlassen und trägt heute den Namen „Germuth-Scheer-Hus“.
Der Ortskern hat sich in den letzten Jahren mit vielerlei Geschäften entwickelt, in denen die Bürger alles kaufen können, was sie zum täglichen Bedarf benötigen.
Unsere Freiwillige Feuerwehr Holm bietet uns mit ihrer Einsatzbereitschaft Schutz und steht uns bei vielen Veranstaltungen mit Rat und Tat zur Seite. Das Einsatzgebiet unserer Freiwilligen Feuerwehr umfasst Holm, Holm-Seppensen und Seppensen.
Mit rund 240 Einwohnern ist Holm der kleinste Ortsteil am Südrand von Buchholz. Das Dorf gehört zum Ortsteil Holm-Seppensen. Holm wartet mit einer Art sozialer Schönheit auf und hat einiges zu bieten:
- An erster Stelle ist hier das Gut zu nennen, das im 16. Jahrhundert von Christoph von Hodenhagen gegründet wurde. Über eine alte Pflasterstraße führt der Weg zu einem Torbogen und mitten hinein ins Idyll. Der Schritt durch den Torbogen in den Gutshof gleicht einer kleinen Zeitreise. Direkt voraus liegt die 1580 erbaute Kapelle. Das kleine Gotteshaus ist nachweislich das älteste Gebäude in Buchholz. Einmal im Monat gibt es hier einen Gottesdienst. Historisch und schön sind auch die Haupt- und Nebengebäude des Holmer Gutes anzusehen, das auch heute noch in privaten Händen ist.
- Ein weiteres bekanntes Gebäude im Dorf, ist die Holmer Mühle. Die Grundmauern stammen aus dem 16. Jahrhundert. Hier finden Konzertabende statt und junge Künstler stellen jedes Jahr ihre Kunstwerke aus.
- Zu den schönsten Ecken gehören die Fischteiche am Ortsrand, die ebenfalls zum Gut gehören und heute vom Verein Naturschutzpark (VNP) betrieben werden.
In Holm spielt das Gemeinschaftsgefühl noch eine große Rolle. Hier kennt jeder jeden. Eine besondere Gemeinschaft ist neben der Volkstanzgruppe der Schützenverein in Schierhorn und die Freiwillige Feuerwehr, der auch viele Holm-Seppenser und Seppenser angehören. Gegründet wurde sie im Jahre 1952. Bis zur Eingemeindung des Dorfes 1972 war die Wehr in einem „Schuppen“ auf dem Gutshof untergebracht. Heute nennt die Holmer Wehr, die inzwischen für alle drei Ortsteile von Holm-Seppensen zuständig ist, ein modernes Gerätehaus ihr Eigen. Ein besonderes Kleinod ziert der Platz vor dem Feuerwehrhaus: eine Miniaturausgabe des Hermann-Denkmals. Ein Hamburger Senator schenkte es in den dreißiger Jahren einem befreundeten Lehrer aus Holm. So zierte es jahrelang den Platz vor der Holmer Dorfschule und drohte zu verfallen. Das Minidenkmal wurde von den Feuerwehrleuten liebevoll restauriert und ziert heute den Vorplatz des Feuerwehrhauses.
Besuchen Sie Holm und bewundern Sie die schönen historischen Bauten. Holm ist sowohl mit dem Auto als auch über ein hervorragendes Radwegenetz zu erreichen. Folgen Sie den Wegweisern in die „Romantische Heide“.
Marc Wölpern
Sprechstunde jeden dritten Mittwoch im Monat von 18 – 19 Uhr im Kulturbahnhof Holm-Seppensen oder nach telefonischer Vereinbarung unter 04187 - 6040.
Ortsrat Holm-Seppensen
11 Ortsratsmitglieder, davon 4 CDU, 2 SPD, 2 Grüne, 2 UWG, 1 FDP
Bettina Jägersberg CDU
Eckart Wetzel CDU
Karin Gedaschko CDU
Marc Wölpern CDU
Dr. Christian Dammann SPD
Brigitte von Borstel SPD
Carsten Köhn Grüne
Jörn-Ingo Wunderlich Grüne
Dierk Hannes Henk UWG
Hans-Heinrich Hohls UWG
Helena Tewes FDP
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.