Seiten-Inhaltsbereich
Kita-Portal
Liebe Eltern,
hier finden Sie unser neues
Was bietet Ihnen das neue Kita-Portal?
- Einen umfassenden Überblick aller Buchholzer Kindertageseinrichtungen
- Eine Auswahl nach individuellen Kriterien, z.B. Standortsuche, Altersgruppe etc.
- Ausführliche Informationen zum Angebot aller Kitas
- Eine Vormerkung für bis zu 5 Einrichtungen
- Ein persönliches Benutzerkonto
Wer kann die Anmeldung vornehmen?
- Die Eltern des Kindes
- Andere beauftragte Sorgeberechtigte
Wann können Sie Ihr Kind für einen Kita-Platz anmelden?
- Grundsätzlich ab Geburt
Welche Schritte sind bis zur Kita-Anmeldung notwendig?
- Auf der Startseite des Kita-Portals wählen Sie mithilfe der Suchkriterien Ihre bevorzugte/n Kita/s aus
- Sie geben dann Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen zur Registrierung und erhalten anschließend eine E-Mail mit den Zugangsdaten und einem Start-Passwort
- Nachdem Sie Ihr persönliches Passwort hinterlegt haben, steht Ihnen Ihr Benutzerkonto für die Online-Anmeldung zur Verfügung
Wie geht es weiter?
- Persönliche Kontaktaufnahme mit der Kita
- Von der Kita-Leitung erhalten Sie unter Berücksichtigung der jeweiligen Aufnahmekriterien ab Mitte Februar des gewünschten Kita-Jahres ggfs. eine Zusage
Was passiert mit Ihren Daten?
- Die bei einer Betreuungsanfrage durch Sie angegebenen Daten werden nur für den ausgewiesenen Zweck im System genutzt. Sie werden zum Zweck der Planung und Statistik verwendet. Die Stadt Buchholz i.d.N. gibt Ihre Daten nur an die von Ihnen ausgewählten Kitas weiter
- Sie werden im Anmeldeformular aufgefordert, dieser Datenschutzerklärung zuzustimmen, um eine Online-Betreuungsanfrage zu stellen
Unabhängig von dem elektronischen Anmeldeverfahren wird die persönliche Kontaktaufnahme mit den Kitas gewünscht.
Ist es Ihnen aus technischen Gründen nicht möglich, die Anmeldung über das Kita-Portal vorzunehmen, können Sie wie bisher das zentrale Anmeldeformular für die Anmeldung Ihres Kindes nutzen. Das Formular bekommen Sie im Familienbüro und der Kindergartenverwaltung oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Aus Gründen der Fairness und Transparenz müssen wir Ihnen mitteilen, dass momentan mehr Anmeldungen als Betreuungsplätze zur Verfügung stehen. Wir sind uns unserer Verantwortung durchaus bewusst uns bemüht, der angespannten Situation Abhilfe zu schaffen. Der Kita-Ausbau ist in Planung, so sollen in den kommenden 2 - 3 Jahren noch weitere Kitas gebaut werden und Plätze entstehen.
Kindertagespflege
Nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf mit dem Landkreis Harburg, Abteilung Jugend + Familie, Ansprechpartnerin Frau Möller, Schloßplatz 6, 21423 Winsen/Luhe, Tel. 04171 – 693 886.
Informationen zur Berechnung der Kindergartengebühren ab 01.08.2021
Die Stadt Buchholz i.d.N. übernimmt ab 01.08.2021 die Berechnung der Gebührenhöhe pro Betreuungsstunde für alle Buchholzer Kindertagesstätten. Die Festsetzung der tatsächlichen Monatsgebühr erfolgt dann von dem Träger der jeweiligen Kindertagesstätte, von der Ihr Kind betreut wird.
Das Formular der Gebührenberechnung inkl. der Einkommens-Nachweise senden Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben an elternbeitrag@buchholz.de zurück.
Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem angefügten Informationsblatt.
Ansprechpartnerinnen für die Berechnung der Kindergartengebühren:
Frau Loos
Frau Harms
Frau Heitmann
Telefon: 04181 - 214 343 (einheitlich)
E-Mail: elternbeitrag@buchholz.de
Ansprechpartner/in
Frau Ute Loos | |
Familienbüro Steinstraße 2 21244 Buchholz Telefon: 04181 214318 E-Mail: ute.loos@buchholz.de | |
Frau Annika Harms | |
Familienbüro Steinstraße 2 21244 Buchholz Telefon: 04181 214555 E-Mail: annika.harms@buchholz.de |
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.