Seiten-Inhaltsbereich
Familienbüro
© Stadt Buchholz in der Nordheide
Willkommen im Familienbüro der Stadt Buchholz!
Das Familienbüro ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familie und ist für Sie da, um
- bei der Suche nach Kindertagesstätten in Buchholz zu beraten
- Ihre Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz zentral entgegen zu nehmen, wenn Ihnen eine Anmeldung über unser Kita-Portal nicht möglich ist
- bei persönlichen Anliegen zu helfen
- über Veranstaltungen zu informieren
Unser Service für Sie
Die Stadt heißt alle Neugeborenen mit einem Begrüßungspaket willkommen. Darin finden Sie den Familienführer der Stadt Buchholz i.d.N., ein Geschenk für Ihr Baby und viele weitere wichtige und interessante Informationen.
NEU: Kita-Portal Buchholz
Ab sofort bietet die Stadt Buchholz i.d.N. das Kita-Portal an. Das heißt für Sie, dass Sie Ihr Kind online über dieses Portal für einen Betreuungsplatz anmelden.
Was bietet das neue Kita-Portal?
- Einen umfassenden Überblick aller Buchholzer Kindertageseinrichtungen
- Eine Auswahl nach individuellen Kriterien, z.B. Standortsuche, Altersgruppe etc.
- Ausführliche Informationen zum Angebot aller Kitas
- Ein persönliches Benutzerkonto
Wer kann die Anmeldung vornehmen?
- Die Eltern des Kindes
- Andere beauftragte Sorgeberechtigte
Wann kann ich mein Kind anmelden?
- Grundsätzlich ab Geburt
Unabhängig von dem elektronischen Anmeldeverfahren wird die persönliche Kontaktaufnahme mit den Kitas ausdrücklich gewünscht.
Aus Gründen der Fairness und Transparenz müssen wir Ihnen allerdings mitteilen, dass momentan mehr Anmeldungen als Betreuungsplätze zur Verfügung stehen. Wir sind uns unserer Verantwortung durchaus bewusst und bemüht, der angespannten Situation Abhilfe zu schaffen. Der Kita-Ausbau ist Planung, so sollen in den kommenden 2 - 3 Jahren noch weitere Kitas gebaut werden und damit neue Plätze entstehen.
Für die Vermittlung von Tagespflegeplätzen ist der Landkreis Harburg zuständig. Bitte wenden Sie sich an Frau Möller vom Landkreis Harburg, Schloßplatz 6, 21423 Winsen/Luhe, Tel. 04171 - 693 886 oder an den Tagesmütter und -väterverein, Frau Haegermann, Tel. 37768, wenn Sie Ihr Kind von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen lassen möchten.
Ist es Ihnen aus technischen Gründen nicht möglich, die Anmeldung über das Kita-Portal vorzunehmen, können Sie wie bisher das zentrale Anmeldeformular für die Anmeldung Ihres Kindes nutzen.
Hier geht es zum Kita-Portal.
NEU:
BuchholzerInnen stricken für Neugeborene
Wer gern strickt, aber nicht weiß, wen er mit seinen Kunstwerken beglücken kann oder wer Wolle übrig hat, die nur darauf wartet, in kleine Babymützchen oder -söckchen verstrickt zu werden, der ist im Familienbüro der Stadt Buchholz genau richtig. Ihre handgefertigten Kunstwerke können Sie hier im Familienbüro abgeben. Die Eltern der Neugeborenen bekommen einen Gutschein und können sich im Familienbüro eines der Werke aussuchen. Herzlich Willkommen!
Seniorenhandysprechstunde
Seit 4. März 2017 bietet das Familienbüro jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr in Kooperation mit der Reso-Fabrik e.V. und der Stadtbücherei eine Seniorenhandysprechstunde an. In den Räumlichkeiten der Stadtbücherei leisten Jugendliche den Senioren Hilfestellung bei der Anwendung ihres Smartphones. Und das mit großem Erfolg. Möchten Sie also gerne z.B. eine "WhatsApp" an Ihre Enkel verschicken oder mit dem Smartphone im Internet surfen, brauchen aber Hilfe bei der Einrichtung und Anwendung? Dann kommen Sie mit Ihrem Handy oder Smartphone jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr in die Stadtbücherei! Die jungen Damen und Herren freuen sich auf Sie und helfen Ihnen gern! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des COVID-19 Corona-Virus hat die Stadt Buchholz i.d.N. nach intensiven Beratungen mit den maßgeblichen Behörden und in Abstimmung mit der Kreisverwaltung und den Nachbargemeinden beschlossen, bis auf Weiteres sämtliche städtische Veranstaltungen abzusagen. Dazu zählt auch die Seniorenhandysprechstunde! Ihre Sicherheit und Gesundheit steht bei dieser Entscheidung im Vordergrund!
Seniorenhandysprechstunde Online! Ab sofort werden Ihre wichtigsten Fragen im Umgang mit ihrem Smartphone/Handy in kurzen Erklärvideos online beantwortet! Sie finden die Filme auf YouTube (#juztube), www.buchholz.de - unter Rathaus/Videos - und www.tostedt.de.
Unter seniorensprechstunde@reso-fabrik.de freut sich das Team auf Themenvorschläge, Ideen und Anregungen für weitere Filme
Veranstaltungen des Familienbüro´s:
Interkulturelles Elterncafé "Mamamia" im Kaleidoskop, Steinstr. 2
Haben Sie Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren, wünschen Sie Austausch mit anderen Müttern oder Vätern? Sie haben Fragen zu Themen wie Entwicklung und Gesundheit Ihrer Kinder? Im Elterncafé "Mamamia" finden Sie Antworten. Das interkulturelle Elterncafé ist immer dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen eine offene Mütterberatung, kostenlos und ohne Anmeldung. Einfach mal vorbeischauen! Eltern aller Kulturen sind herzlich willkommen! Ihre Ansprechpartnerin ist die Kinderkrankenschwester und Familienkinderkrankenschwester Birte Nilsson, Telefon: 0157-33106277. Das Elterncafé ist eine Kooperation mit dem Kaleidoskop, dem Integrationsteam und dem Familienbüro der Stadt Buchholz i.d.N.
Aufgrund der COVID-19 Corona-Virus-Situation findet das Elterncafé Mamamia zurzeit nicht statt.
Online-Themenabende 2021:
Die ersten Themenabende in diesem Jahr finden aufgrund der Covid-19-Pandemie online statt. Möchten Sie an diesen Themenabenden teilnehmen, melden Sie sich gerne hier im Familienbüro per E-Mail an (annika.harms@buchholz.de). Die Zugangsdaten werden Ihnen dann kurzfristig zugeschickt.
24. Februar 2021 19.30 Uhr Online; "Resilienz - das Immunsystem der Seele" Viele haben von dem Begriff Resilienz gehört. Je nach dem, wie stark diese Eigenschaft bei einem selbst ausgeprägt ist, fällt es leichter oder schwerer mit stark herausfordernden Situationen um zu gehen und diese zu bewältigen. An diesem Abend soll neben der Begriffsrerklärung eine Auseinandersetzung mit folgenden Fragen stattfinden: 1. Wie kommt es, dass diese Eigenschaft bei jedem von uns unterschiedlich stark ausgeprägt ist? 2. Was kann jeder für sich selbst und/oder unterstützend für (ihre/seine) Kinder tun, um sie zu steigern? Freuen Sie sich auf eine Vortragsveranstaltung, kleine Trainingsanregungen und Zeit für Ihre Fragen. Referentin ist Maike Nerowski vom Deutschen Kinderschutzbund. Hier sind die Zugangsdaten für die Veranstaltung: Zoom; Meeting-ID: 835 5693 0293; Kenncode: 310558.
28. April 2021 19.30 Uhr Online; "Wege aus der Brüllfalle" Referentin ist Britta Papenberg vom Deutschen Kinderschutzbund
23. Juni 2021 19.30 Uhr; "Elterngeld und Elternzeit" Informationen über die gesetzlichen Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld sowie zu ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus. Sie erfahren, wer welche Ansprüche hat und wie diese geltend gemacht werden können.Referent ist Andreas Koller v. BMFSFJ, Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft
29. September 2021 19.30 Uhr; "Unterhaltsrecht" Eine Trennung ist mit vielen Emotionen verknüpft. Durch gemeinsame Kinder ist man ein Leben lang miteinander verbunden. Ziel sollte es daher sein, eine finanzielle Lösung zu finden, die allen gerecht und eine möglichst friedliche Einigung erzielt wird. Referent ist Rechtsanwalt und Notar Nils Kluge. Der Abend ist eine Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft.
17. November 2021 19.30 Uhr; "Pflegebedürftig - was nun?" Ein Informationsabend für Angehörige. Die Veranstaltung gibt einen Überblick, welche Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und informiert über Leistungender Pflegekasse. Kurzvortrag mit anschließender Fragerunde. Referent ist Andreas Breitenfeld vom SeniorenStützpunkt Niedersachsen im Landkreis Harburg; der Abend ist eine Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft
Schreiben Sie mir! Um das Angebot für Familien optimieren zu können, freue ich mich über Anregungen und Ideen von Ihnen, gerne auch für unsere Themenabende an: annika.harms@buchholz.de!
Ansprechpartner/in
Frau Annika Harms | |
Familienbüro Steinstraße 2 21244 Buchholz Telefon: 04181 214555 E-Mail: annika.harms@buchholz.de | ![]() |
Dokumente
![]() |
Kindergartengebührensatzung ab 01.08.2018 (103 kB) |
![]() |
Kindergeldantrag (1 MB) |
![]() |
Kindergeldantrag Anlage Kind (1 MB) |
![]() |
Familienführer 2018/2019 (4 MB) |
![]() |
Früherkennung und Frühförderung (595 kB) |
![]() |
Kitas der Stadt (2 MB) |
Vereine
- Der Kinderschutzbund - Kreisverband Landkreis Harburg e.V., Neue Straße 13, 21244 Buchholz i.d.N.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.