Seiten-Inhaltsbereich
Jugendzentrum - Geschichte
24. November 1976: Aufregung liegt in der Luft. Nach langer Planungsphase, vielen Gesprächen, einigen Rückschlägen und blank liegenden Nerven ist es endlich soweit. Das Jugendzentrum der Stadt Buchholz, kurz Juz, wird eröffnet. Jugendliche, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Buchholz haben sich auf dem Rathausplatz vor der ehemaligen Turnhalle der Dorfschule versammelt und warten ungeduldig. Bürgermeister Dr. Adolf Matthies und Stadtdirektor Dieter Ohnesorge lassen es sich nicht nehmen, persönlich bei der Einweihung dabei zu sein. Sie bedanken sich für das Engagement der vielen Jugendlichen und freiwilligen Helfer, die dieses Projekt erst ermöglichten.
Heute, mehr als drei Jahrzehnte später, ist das Juz eine fest etablierte Institution in der Stadt. Im Laufe der Jahre ist natürlich viel passiert, die Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen haben sich verändert und mit ihnen hat sich das Juz gewandelt. Das gesamte Haus sowie der neu gestaltete Vorplatz laden die Besucher zum Sport treiben, Spielen und Klönen ein. Die attraktive Lage am Rathausplatz und die unmittelbare Nähe des Busbahnhofes machen das Juz zu einem begehrten Anlauf- und Treffpunkt für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 24 Jahren aus Buchholz und Umgebung.
Außerdem gibt es im „Offenen Bereich" der Sporthalle jede Menge interessante Angebote, wie etwa Basketballtraining. Überdies locken mehrere Kickertische zum Spiel.
Jedes Jahr zur Ferienzeit bietet das Jugendzentrum für alle daheim gebliebenen Kinder im Alter ab sieben Jahren attraktive Ferienprogramme an. Eine reichhaltige Angebotspalette aus den Bereichen Sport, Hobby, kreative Gestaltung sowie PC/Medien lässt Langweile erst gar nicht aufkommen.
Und auch die ganz Kleinen haben im Juz ihren Platz: Für Kinder ab vier Jahren bietet das Haus in jedem Jahr das Kindertheater an. An acht Sonnabenden heißt es dann immer von 15 bis 16 Uhr: Vorhang auf!
Öffnungszeiten
Mo - Fr 14 - 20 Uhr
Samstagsöffnungen, Aktionstermine und Ausnahmen sind im Juz ausgehängt.
In der Teestube erreicht ihr uns unter der Telefonnummer: 04181 214 322
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Indem Sie auf Ja klicken, geben Sie im Sinne des Art. 6 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Der Zweck der Fanpage ist die Verbreitung von Informationen und Nachrichten aus und über die Stadt Buchholz, der sich auf das berechtigte Interesse nach Art. 6 lit. f DSGVO stützt.
Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Lesen Sie dazu bitte Abschnitt "VII Social Media" in unserer Datenschutzerklärung.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten akzeptieren. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.