Seiten-Inhaltsbereich
Jugendpflege - Freizeiten und Projekte
Lust, bei einer Freizeit, einem Projekt oder Angebot dabei zu sein? Dann seid Ihr hier richtig.
Die Anmeldung findet ihr in Kürze im Jahresheft als PDF am Ende der Seite.
Informationen zur Barrierfreiheit findet ihr in Kürze als PDF im Jahresheft am Ende der Seite.
.
Freizeiten und Angebote 2022
.
1) Pfigstcamp (8-12 Jahre)
2) Outdoorwoche (ab 7 Jahre)
3) Jugendaustausch mit Partnerstädten (14-15 Jahre)
4) Aktiv und kreativ Wochenende (8-12 Jahre)
5) Natur Erlebnis Tour (12-15 Jahre)
.
1) Pfingstcamp
Vier Tage voller Aktionen und Abenteuer erwarten dich. Wir verbringen gemeinsam die Pfingstferien in der Natur. Viele Kinder kommen mit. Wir schlafen in großen Zelten. Und essen unter freiem Himmel. Wir machen viele tolle Sachen wie: schnitzen, Lagerfeuer, Nachtwanderung, basteln, gemeinsame Spiele Spielen und vieles mehr.
Wann: vom 3. Juni bis zum 7.Juni
Wo: am Sültenkamp in Wörme
Alter: von 8 Jahre bis 12 Jahre
Kosten: 95 Euro (85 euro für Geschwister) oder 15 Helfendenstempel
.
2) Outdoorwoche
In der Outdoorwoche sind wir jeden Tag draußen. Und erleben tolle Abenteuer in der Natur.
- wir spielen in der Natur,
- wir kochen über dem Feuer
- wir gehen im Fluss baden
- wir bauen Zelte auf
- wir basteln mit Naturmaterialien
- und vieles mehr
Wann: 18.Juli bis zum 22.Juli
Wo: ein Ort in der Natur, wird noch bekannt gegeben
Alter: ab 7 Kahre
Kosten: 20 Euro oder 10 Helfendenstempel
.
3) Jugendaustausch
Wir treffen uns mit Jugendlichen aus unseren Partnerstädten.
Die Partnerstädte sind Canteleu aus Frankreich und Wolow aus Polen.
Es kommen 10 Jugendliche aus Canteleu, 10 Jugendliche aus Wolow und 10 Jugendliche aus Buchholz. Zusammen fahren wir nach Berlin.
Wir verbringen 5 spannende Tage in Berlin.
- Wir lernen uns kennen.
- Wir machen Ausflüge.
Das Programm planen die Jugendlichen aus Buchholz.
Also melde dich an. Wir freuen uns auf dich.
Wann: vom 1. August bis 5.August
Wo: Tagungshaus alte Feuerwache Berlin
Alter: 14-15 Jahre
Kosten: 100 Euro; oder 60 Euro; oder 20 Helfendenstempel
.
4) Aktiv und Kreativ Wochenende
Wir schlafen in einem tollen Haus, mit einem großen Spielplatz. Wir erleben tolle Abenteuer, Basteln und Spielen zusammen. Natürlich machen wir ein Lagerfeuer und eine Nachtwanderung und vieles mehr!
Wann: 26. August bis zum 28. August
Wo: Jugendhof Idingen
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Kosten: 60 Euro; oder 30 Euro, oder 15 Helfendenstempel
Kooperation: NISA.e.V.
.
5) Naturerlebnis Tour
Wir fahren mit dem Fahrrad durch wunderschöne Natur, durch Wälder und Wiesen. Unsere erste Rast wird ein Fluss, See oder Schwimmbad zum Abkühlen. Natürlich zelten wir, kochen überm Feuer und lauschen bei der Nachtwanderung den Tieren der Nacht.
Wann: vom 17.9 bis zum 18.9
Wo: Im Umkreis von max. 25 km. Der ort wird noch bekannt gegeben.
Alter: von 12 bis 15 Jahren
Kosten: 30 Euro; oder 15 Euro; oder 10 Helfendenstempel
.
.
Das war 2021
Erlebniswochenende
aktiv und kreativ Wochenende für 8-12 Jährige vom 17.9-19.9.
Vo Freitag bis Sonntag wollen wir mit die Abenteuer erleben, kreativ werden und tolle Spiele spielen. Eine Nachtwanderung und Lagerfeuer stehen natürlich auch auf dem Plan. Weitere Infos und die Anmeldung findest du im Flyer am Ende der Seite.
Outdoorwoche für 8-12 Jährige
Vom 23.8-27.8 erwarten dich erlebnisreiche Tage an der Luhe oder auf dem Abenteuerspielplatz in Jesteburg. Wir erleben Abenteuer, bei der Wasserschlacht, beim Lagerfeuer und kreativ Angeboten, beim Spielen und Erleben mitten in der Natur. Wir freuen und auf dich Simone(JUZ) und Sarah (Jugendpflege)
Erlebniswochenende
Aktionswochenende für 12-15 Jährige vom 16.7-18.7
Ein Wochenende voller Abenteuer, Klettern Nachtwanderung und Lagerfeuer, Spiel und Spaß erwartet dich. Weitere Infos mit Flyer und Anmeldung findest du am Ende der Seite.
Pfingstcamp
Vier Tage voller Aktion und Geländespielen erwarten dich, wenn du zwischen 8 und 12 Jahren alt bist. Auf einer Wiese, umgeben von Wald in Oberhaverbeck in der Lüneburger Heide, verbringen wir gemeinsam die Pfingstferien. Im nahen Wald können wir Hütten bauen, wir lernen schnitzen, stellen vegetarische Aufstriche selber her, bauen schöne Dinge aus Speckstein und Leder oder nehmen an den zahlreichen Workshops teil. Lagerfeuer, Stockbrot, spannende Geschichten und eine Nachtwanderung gibt es auch. Bei Regen und Kälte können wir uns in der Jurte am Feuer aufwärmen. Außerdem gibt es ein Küchenzelt, ein Tobezelt und Schlafzelte für 6-8 Kinder.
Dieses Jahr konnte das Pfingstcamp leider nicht stattfinden. Wir hoffen sehr, dass wir uns alle nächstes Jahr wieder sehen werden.
Berlin
Nächstes Jahr werden wir eine Fahrt nach Berlin machen. In Berlin treffen wir uns mit jeweils 10 Jugendlichen aus unserern Partnerstädten Canteleu und Wołów.
Hast du Lust? Dann plane mit uns die Woche, gestalte das Programm und begleite uns auf einen spannenden Austausch. Näheres siehe Jugendaustausch.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Indem Sie auf Ja klicken, geben Sie im Sinne des Art. 6 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Der Zweck der Fanpage ist die Verbreitung von Informationen und Nachrichten aus und über die Stadt Buchholz, der sich auf das berechtigte Interesse nach Art. 6 lit. f DSGVO stützt.
Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Lesen Sie dazu bitte Abschnitt "VII Social Media" in unserer Datenschutzerklärung.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten akzeptieren. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.