Seiten-Inhaltsbereich
Mobilität
Umsteigen leicht gemacht
Egal, ob Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, mit der Bahn an- und verreisen, am Bahnhof umsteigen wollen oder mit dem Auto fahren, hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Auch für Bahnpendelnde bietet die Stadt Buchholz zahlreiche Möglichkeiten einfach einen Bike and Ride (B&R) oder Park and Ride (P&R) Platz buchen.
Mobil in Buchholz - unser Mobilitätskonzept 2025
Wesentlich für das Mobilitätskonzept ist, dass die Planung als offener Meinungsbildungsprozess - also unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern - aber aber auch von Institutionen, Interessensverbänden und Fachleuten gestaltet wurde. Eingeleitet wurde der Prozess durch eine Haushaltsbefragung zur Verkehrsmittelwahl, auch bekannt als "Modal Split".
Nach Erarbeitung der Handlungsfelder in der Auftaktveranstaltung wurden "Runden Tischen" gebildet, in denen die genannten Handlungsfelder vertieft untersucht wurden. Die Ergebnisse der Runden Tische wurden anschließend in Arbeitsgruppen betrachtet, an denen dann Verkehrsexperten, die Verwaltungen oder Betreiberorganisationen für den Öffentlichen Verkehr teilnahmen. Zum Abschluss des Prozesses wurden die Ergebnisse in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung zusammengefasst dargestellt und Empfehlungen zu einzelnen Maßnahmen gegeben. Die Dokumentation und Ausarbeitung dieses Prozesses ist das Mobilitätskonzept 2025.
Verkehrsplanung
In Buchholz werden, neben der Erhebung des Modal-Split, regelmäßig die Verkehrsstärken erhoben. Einen Übersichtplan über die Belastung des Buchholzer Straßennetzes mit PKW und LKW-Verkehr finden Sie unten.
Das Planfeststellungsverfahren zum "Ostring" ist unwirksam. Hier erfahren Sie, wie es mit der Planung einer Ortsumfahrung weitergeht.
Die Förderung des Fahrradverkehrs ist im Sinne der Ergebnisse des Mobilitätskonzeptes ein erklärtes Ziel der Stadt. Hier erfahren Sie mehr zum Radverkehrskonzept "Fahrradmobilität 2030" der Stadt Buchholz.
Mängel melden
Sind Ihnen z.B. im Wegenetz Mängel aufgefallen? Nutzen Sie unsere Mängel-App um diese der Stadtverwaltung mitzuteilen.
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Indem Sie auf Ja klicken, geben Sie im Sinne des Art. 6 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Der Zweck der Fanpage ist die Verbreitung von Informationen und Nachrichten aus und über die Stadt Buchholz, der sich auf das berechtigte Interesse nach Art. 6 lit. f DSGVO stützt.
Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Lesen Sie dazu bitte Abschnitt "VII Social Media" in unserer Datenschutzerklärung.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten akzeptieren. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.