Seiten-Inhaltsbereich
Buchholz 2025plus: Aktuelles 2020
Stand der Planung
Im November 2019 wurde wie angekündigt eine Bürger- und Ratswerkstatt durchgeführt. In dieser Veranstaltung wurden die drei Strukturkonzepte vorgestellt, im Rahmen von Arbeitsgruppen diskutiert und eine Vielzahl von Ideen, Vorstellungen und Wünschen aus Rat und Bevölkerung entwickelt. Hieran anschließend wurde mit den sog. Trägern Öffentlicher Belange eine Erstabstimmung zu den drei Strukturkonzepten im Rahmen eines "Runden Tisches" durchgeführt. Weiterer Input zur Planung wurde dem Onlineportal zum Projekt sowie aus weiteren Eingaben im Rahmen des Prozesses gewonnen. Die Stadt Buchholz bedankt sich hiermit für Ihre Mitarbeit an diesem großen Planungsprojekt.
Vorzugsvariante
Wie in der "Roadmap", dem zeitlichen Ablaufplan angekündigt, wurde aus den drei Strukturkonzepten unter Würdigung der Erkenntnisse der Beteiligungsverfahren eine sog. Vorzugsvariante entwickelt. Diese wurde in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt vom 11.3.2020 vorberaten und in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 19.3.2020 einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen.
Sie können die Vorzugsvariante auf dem Onlineportal des Projektes (www.buchholz2025plus.de) einsehen. Bitte clicken Sie hier. Die Vorzugsvariante finden Sie unter dem Reiter "Strukturpläne".
Wie geht es weiter?
Der nächste Planungsschritt ist die Erstellung eines Städtebaulich-freiraumplanerischen Rahmenplans. Dieser Rahmenplan wird dann bereits in einem größeren Maßstab entwickelt und wird daher weiter ins Detail gehen. Nach bisheriger Einschätzung war die Earbeitung des Rahmenplans bis zum Juni des Jahres vorgesehen. Zur Zeit kann leider noch nicht eingeschätzt werden, ob dieser Zeitplan angesichts der aktuellen Corona-Epidemie gehalten werden kann.
Ansprechpartner/in
Herr Peter Loginowski | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 104 // 1. OG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-500 Telefax: 04181 214-8500 E-Mail: peter.loginowski@buchholz.de Aufgaben: |
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.