Seiten-Inhaltsbereich
Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Ein Zukunftsplan für Buchholz
Unter dem Motto „Buchholz 2030: Zukunft gemeinsam gestalten“ entwickelte die Stadt Buchholz im engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern bis Anfang 2015 ein integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) – damit Buchholz auch in Zukunft eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt.
Das Konzept integriert bauliche, soziale, sportliche, kulturelle sowie wirtschaftliche Aspekte – und formuliert Ziele sowie Prioritäten für die künftige Stadtentwicklung. Den Rahmen bilden die demografische Entwicklung und die finanziellen Möglichkeiten der Stadt. Mit dem ISEK Buchholz 2030 wurden dem Rat der Stadt Buchholz realistische Perspektiven und Projekte für den Zeitraum bis zum Jahr 2030 vorgelegt.
Der Zukunftsplan bildet die fachliche Basis für die weitere politische Arbeit, für städtische Investitionen sowie für nachvollziehbares Verwaltungshandeln. Er kann die Grundlage für die Überarbeitung des Flächennutzungsplanes sein und er ist die Voraussetzung für die Teilnahme an vielen Förderprogrammen des Bundes und des Landes.
Ansprechpartner/in
Frau Jutta Hiller | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 123 // 1. OG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-524 Telefax: 04181 214-8524 E-Mail: jutta.hiller@buchholz.de | |
Herr Peter Loginowski | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 104 // 1. OG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-500 Telefax: 04181 214-8500 E-Mail: peter.loginowski@buchholz.de Aufgaben: |
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.