Seiten-Inhaltsbereich
Mobilfunk in Buchholz
Obwohl die Nutzung von Mobilfunk für die meisten Menschen längst ein Teil des täglichen Lebens ist, bestehen in der Bevölkerung Ängste vor den verwendeten Funktechnologien. Die Stadt Buchholz informiert daher seit Jahren transparent über vorhandene und geplante Mobilfunkanlagen im Stadtgebiet.
Mobilfunkstandort auf Gewerbegebäude© Stadt Buchholz in der Nordheide
Derzeit sind in Buchholz an insgesamt 22 Standorten Mobilfunkantennen für GSM/UMTS/LTE Mobilfunk sowie digitalen Zugfunk installiert. Davon werden viele Standorte von mehreren Betreibern genutzt. Vorhandene Standorte werden regelmäßig ausgebaut, um neue Funktechniken und mehr Kapazitäten zu ermöglichen. Neue Standorte sind aktuell nicht geplant (Stand:03.08.2017).
Typischer Mobilfunkmast im Außenbereich© Stadt Buchholz in der Nordheide
In der EMF-Datenbank der Bundesnetzagentur können Sie sich jederzeit im Internet über in Deutschland existierende Anlagenstandorte informieren.
In der Datenbank können Sie auch die Sicherheitsabstände aus den sogenannten Standortbescheinigungen der Bundesnetzagentur einsehen. Diese Sicherheitsabstände berücksichtigen die Feldstärken aller sich am Standort befindlichen Funksysteme unter Einbeziehung umliegender ortsfester Sendeanlagen. Für jede technische Änderung an der Anlage, die Auswirkungen auf den Sicherheitsabstand hat, muss der Mobilfunkbetreiber eine neue Bescheinigung beantragen.
Ferner prüft die Bundesnetzagentur laufend stichprobenartig die im Betrieb befindlichen Sendeanlagen aller Netzbetreiber auf Einhaltung der in der Standortbescheinigung festgelegten Grenzwerte und Auflagen.
Ansprechpartner/in
Herr Stephan Lau | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 121 // 1. OG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-523 Telefax: 04181 214-8523 E-Mail: stephan.lau@buchholz.de |
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.