Seiten-Inhaltsbereich
Neubau Tunnel Seppenser Mühlenweg
Bebauungsplanverfahren abgeschlossen
Mit dem Beschluss des Rates der Stadt Buchholz in seiner Sitzung am 22.6.2016 wurde das Bebauungsplanverfahren zum Bau des neuen Mühlentunnels abgeschlossen. Der Bebauungsplan wurde durch amtliche Bekanntmachung dieses Satzungsbeschlusses auch bereits inkraftgesetzt.
Weiterer Ablauf des Bauvorhabens
Da das Tunnelbauwerk eine bestehende Eisenbahnstrecke unterquert, ist als Besonderheit eine eisenbahnrechtliche Anlagengenehmigung ("Baugenehmigung") beim Eisenbahnbundesamt in Hannover einzuholen. Dieser Antragsvorgang läuft zurzeit. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zur Planung.
Ziele und Zweck der Planung
Die einspurige Verkehrsführung im bestehenden Tunnel am Seppenser Mühlenweg kann die verkehrlichen Anforderungen sowohl im eigentlichen Bereich des Tunnels als auch unter gesamtstädtischen Gesichtspunkten nicht annähernd erfüllen. Zwar werden Teile des stadtteilverbindenden Verkehrs bis auf Stoßzeiten (Schulbeginn, Feierabend) noch am Rande der Kapazität abgewickelt, eine zweite, verkehrsgerechte Verbindung neben der Canteleu-Brücke kann der Tunnel im jetzigen Zustand jedoch nicht erbringen.
Der zweite, wesentliche Problembereich ist die Verkehrskreuzung Seppenser Mühlenweg/Bremer Straße/Steinbecker Mühlenweg. Durch die örtliche Situation müssen im heutigen Zustand alle Verkehre über zwei getrennte Kreuzungen geführt werden. Die wesentlichen Verkehrsströme müssen sozusagen “über Eck“ geführt werden, was die Verkehrsabläufe durch viel zu kurze Aufstellflächen in Richtung Seppenser und Steinbecker Mühlenweg in Stoßzeiten zum Erliegen bringt. Linksabbiegende Fahrzeuge in diesen beiden Richtungen versperren hierbei die Geradeaus-Verkehre. Die entstehenden Staus können jeden Morgen in Richtung Innenstadt und jeden Abend in Richtung Westen beobachtet werden.Im Rahmen eines Bauprojektes ist insofern immer ein Zusammenführen der beteiligten Straßen auf einen Verkehrsknoten erforderlich. Von daher ist ein reiner Umbau des alten Tunnels unter Beibehaltung der Lage der beteiligten Straßen nicht zielführend.
Drittens ist unter Sicherheitsaspekten darauf hinzuweisen, dass es mit Ausnahme der Canteleu-Brücke zurzeit keine weitere Überquerungsmöglichkeit gibt, im Katastrophenfall mit Feuerwehrzügen oder anderen LKW ohne sehr große Umwege in den Süden der Stadt zu gelangen. Auch für den Stadtbus ergeben sich neue Möglichkeiten der Linienführung durch einen verkehrsgerechten neuen Tunnel. Dies sind bedeutende gesamtstädtische Aspekte.
Viertens ist die Sicherheit der Fußgänger und hierbei insbesondere der zahlreichen Schülerverkehre im bestehenden Tunnel im Sinne aktueller Sicherheitsbestimmungen nicht mehr vertretbar. Hier ist im Zusammenhang mit einem verkehrsgerechten Neubau des Tunnels eine optimale Lösung erreichbar.
Ziel des Verfahrens war somit die planungsrechtliche Vorbereitung für den Bau des neuen Tunnels einschl. aller in diesem Zusammenhang erforderlichen technischen Begleitbauwerke wie die Verkehrsanlagen einschl. Kreisverkehrsplätzen, die Verlegung des Steinbach einschließlich neuer Regenwasserkanäle, eines neuen Schmutzwasserkanals sowie eines neuen Einleitungsbauwerks für Regenwasser aus dem Einzugsgebiet „Reiherstieg“.
Haben Sie weitere Fragen?
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bebauungsplanverfahren steht Ihnen Peter Loginowski im Rathaus gern zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls weiter unten auf dieser Seite.
Bis zum Beginn der Bauarbeiten sind noch wichtige Verfahrensschritte in Abstimmmung bzw. Kooperation mit den Fachdiensten der DBAG sowie dem Eisenbahnbundesamt (EBA) zu klären. Für weitere Informationen in diesem Kontext stehen Ihnen Herr Jürgen Steinhage sowie Herr Bernd Samieske zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite.
Ansprechpartner/in
Herr Peter Loginowski | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 104 // 1. OG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-500 Telefax: 04181 214-8500 E-Mail: peter.loginowski@buchholz.de Aufgaben: | |
Herr Jürgen Steinhage | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 611 // 1. OG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-602 Telefax: 04181 214-8602 E-Mail: juergen.steinhage@buchholz.de Aufgaben: | ![]() |
Herr Bernd Samieske | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 609 // EG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-630 Telefax: 04181 214-8630 E-Mail: bernd.samieske@buchholz.de Aufgaben: |
Dokumente
![]() |
Mühlentunnel B-Plan (5 MB) |
![]() |
Mühlentunnel Begründung (1 MB) |
![]() |
Mühlentunnel Umweltbericht (7 MB) |
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.