Seiten-Inhaltsbereich
Rahmenplan "Buchholz 2025 plus"
Die Stadt Buchholz i.d.N. führt einen vorbereitenden Planungsprozess zur Schaffung neuer Wohnbauflächen im Stadtgebiet durch. Die Wohnbauflächenplanung "Buchholz 2025plus" wurde bisher bereits durch verschiedene Beteiligungsverfahren wie Bürger- und Ratswerkstätten, Beteiligungen der Öffentlichkeit sowie durch Beteiligungen von Behörden und Trägern öffentlicher Belange begleitet, die in den letzten 2 Jahren durchgeführt wurden. Seinerzeit wurden zunächst die Planungsziele festgelegt, Anfang 2020 eine sogenannte Vorzugsvariante herausgearbeitet und hierzu politische Beschlüsse eingeholt.
Auf der Grundlage dieser Vorzugsvariante wurde nun ein städtebaulich-freiraumplanerischer Rahmenplan entwickelt und hierbei die Inhalte der Vorzugsvariante konkretisiert. Der Rahmenplanentwurf wurde in den Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (9.9.2020) vorberaten und durch den Verwaltungsausschuss der Stadt mit großer Mehrheit beschlossen (17.9.2020).
Mit dem beschlossenen Entwurf des Rahmenplanes in der Fassung vom 4.9.2020 ist nun eine Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange durchzuführen.
Hinweis: Es handelt sich nicht um eine Planverfahren gem. BauGB. Es wird jedoch im folgenden ein BauGB-Beteiligungsmodul zur Abgabe der Stellungnahmen verwendet.
Ablauf des Aufstellungsverfahrens
14.10.2020 bis 20.11.2020 | Öffentliche Auslegung des Planentwurfs |
14.10.2020 bis 20.11.2020 | Beteiligung der Träger öffentlicher Belange |
Ansprechpartner/in
Herr Peter Loginowski | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 104 // 1. OG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-500 Telefax: 04181 214-8500 E-Mail: peter.loginowski@buchholz.de Aufgaben: | |
Herr Stephan Lau | |
Rathaus Stadt Buchholz i.d.N., Zimmer 121 // 1. OG Rathausplatz 1 21244 Buchholz i.d.N. Telefon: 04181 214-523 Telefax: 04181 214-8523 E-Mail: stephan.lau@buchholz.de |
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.