Seiten-Inhaltsbereich
Martin Lühker
Der Buchholzer Martin Lühker (1955 - 2014) ist Urheber der Figur des Kinderkönigs. Martin Lühker war und ist seit vielen Jahren ein großer Künstlername in Buchholz in der Nordheide. Im Jahre 1955 wurde Lühker in Buchholz in der Nordheide geboren und hat die meiste Zeit seiner künstlerischen Tätigkeit auch hier verbracht. Von 1973 bis 1977 studierte er an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. 1979 folgte die Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Im Anschluss war Lühker als freier Künstler tätig. 2014 verstarb der Künstler in seiner Heimatstadt Buchholz in der Nordheide.
Murmeln im Glas - Martin Lühker© Stadt Buchholz in der Nordheide
Das Leben der Vögel - Martin Lühker© Stadt Buchholz in der Nordheide
Lühker beteiligte sich vielfältig an Ausstellungen zwischen Kiel und Bonn u.a. Brunswieker Pavillon in Kiel, Künstlerhaus Hamburg, Museum Lüneburg. Hier wurden seine unzähligen Malereien verschiedenster Stilrichtungen und Techniken gezeigt.
Veröffentlichungen erschienen u.a. im Novum (Education), ZEITmagazin, Künstler in Hamburg, Erhard Göttlicher und Schüler, Katalog „Wege“.
Auszeichnungen erhielt Lühker ebenfalls: Preisträger der Ausstellung „Menschen und Milieu in Altona“ (1978), Kulturförderpreis des Kreises Harburg (1986), Reisestipendium Prenzlau, (1993) und 2001 dann auch den Buchholzer Kulturpreis.
Die Bronze-Plastik „Der Kinderkönig“ übergab Lühker dem Bürgermeister der Stadt Buchholz i.d.N. im Rahmen des 50 jährigen Stadtjubiläums als Symbolfigur der Stadt Buchholz i.d.N. Die Figur fertigte Lühker zunächst aus Pappmache, hieraus entstand dann der Bronzeguss. Eine weitere Figur soll in den kommenden Jahren ihren Platz in der Innenstadt finden.
Sein Schaffen führte ihn immer wieder zum Kinderkönig und seiner Welt zurück, unzählige Skizzen, Zeichnungen, Malereien und Collagen reflektieren die Geschichte mit ihren ungewöhnlichen Charakteren. Tauchen Sie ein in die Welt des Kinderkönigs: 'Das Loch in der Mauer - Die Geschichte des Kinderkönigs'
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Indem Sie auf Ja klicken, geben Sie im Sinne des Art. 6 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Der Zweck der Fanpage ist die Verbreitung von Informationen und Nachrichten aus und über die Stadt Buchholz, der sich auf das berechtigte Interesse nach Art. 6 lit. f DSGVO stützt.
Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen. Lesen Sie dazu bitte Abschnitt "VII Social Media" in unserer Datenschutzerklärung.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten akzeptieren. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.