Seiten-Inhaltsbereich
Stühle im Dialog
© Stadt Buchholz in der Nordheide
Zum 75. Geburtstag des Künstlers Timm Ulrichs wurde im Jahre 2015 das Kunstwerk „Stühle im Dialog“ angekauft. Das Werk besteht aus fünf Stuhlpaaren aus postaer Elbsandstein, die an drei verschiedenen Standorten in der Buchholzer Innenstadt ihren Platz gefunden haben (Rathauspark, Innenstadt Nähe den Buchholzer Höfen (City Center), Bahnhof Ecke Neue Straße/Lindenstraße).
© Stadt Buchholz in der Nordheide
Zitat des Künstlers: „Menschliches Maß bewahren die skulpturalen Ensembles darin, dass hier Plastiken Möbel bzw. Möbel Plastiken – und auch entsprechend zu benutzen – sind. Ohne abbildhaft zu sein, verkörpern die nur leicht vergrößerten Stühle oder Sessel menschliche Anatomie; und was sich zwischen Möbeln, zwischen diesen Stühlen abspielt, spiegelt menschliche Verhältnisse und menschliches Verhalten: Möbel sind also immer auch abstrahierte Menschen-Bilder (…). In unterschiedlichste Konstellationen und Situationen gebracht, treten die hier platzierten identischen Elemente in verschiedenste Paar-Beziehungen. (…) Manche dieser ‚Paarungen‘ laden den Besucher zum Dialog ein, bieten sich ihm als Sitz an, andere sperren sich gegen das Platznehmen und die Besitzergreifung: Als Plastiken wirken sie ‚ansprechend‘, als Möbel aber auch sperrig und ungewohnt, demonstrierend, dass alles auch ganz anders zu sehen ist als gewöhnlich.“
© Stadt Buchholz in der Nordheide
Literatur:
Timm Ulrichs, Zwischen den Stühlen. Entwurf eines ‚Denkmal für die Göttinger Sieben‘. Der Wettbewerb für das Landesdenkmal in Hannover“. Hrsg: vom Kuratorium „Denkmal für die Göttinger Sieben“. Hannover 1994, S. 74 ff.
Wiederabdruck in: Timm Ulrichs, „Timm Ulrichs macht mobil. Möbel-Skulpturen und -Installationen“. Hrsg.: Ingo P. Flothen, galerie blau, modo verlag, Freiburg i. Br. 1999, S. 45 ff.
„Im Dialog“ Fünf Stuhl-Paare für Buchholz (1973, 1992/93, 2014/15)
Titel
Künstler
Art/Material
Größe/Gewicht
Koordination
Realisation
Wettbewerb
Aufstellung
Standort derzeit
Beschriftung
Im Dialog
Timm Ulrichs (*1940 in Berlin)
Postaer Elbsandstein, geschliffen
Fünf Stuhl- bzw. Sesselform, je ca. 60 x 60 x 120 cm,
Rückenlehne 10 cm tief
ein Stuhl ca. 400 kg schwer
Dr. Sven Nommensen, Jesteburg,
Christoph Selke, Bärbel Blunck, beide Buchholz i.d.N.
Naturstein Schaab, Artur Schaab, Buchholz i.d.N.
Wettbewerb Denkmal für Göttinger Sieben, Hannover 1992/93 (Wettbewerbs-Ergebnis: keine Platzierung, keine Realisation)
12.11.2015
Rathauspark (zwei Paare), Breite-Straße (Fußgängerzone, ein Paar), Neue Straße/Ecke Kabenhof (zwei Paare), Innenstadt (Buchholzer Höfe), Rathauspark und Kabenhof (Neue Str.)
Timm Ulrichs
Stühle im Dialog
Sandstein, 2016
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.