Seiten-Inhaltsbereich
Trelde
Heute zu Buchholz gehörend, wurde Trelde 1105 erstmals urkundlich im Mainzer Urkundenbuch erwähnt. Damals hieß es noch Trintla oder Trintlo. In diesem Namen stecken die Teile „drei“ und la oder lo für Wald oder Moor. Die „Drei“ als der Hinweis auf drei Höfe findet sich im Trelder Wappen in Form der drei Kesselhaken wieder. Nachzulesen ist dies in der Ortschronik.
Geografisch liegt unser Dorf im Dreieck südwestlich zwischen der B 3 und B 75, aber zu Trelde gehören noch die Siedlung „Trelder Berg“ und Suerhop. Dies hat historische Gründe. Der Ort liegt mitten im „Grünen“ und besitzt damit einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Am Trelder Berg liegt das Gewerbegebiet III direkt an den Bundesstraßen 3 und 75 mit einer guten Autobahn-Anbindung. Für den einen oder anderen Bürger ergibt sich hier ein neuer Arbeitsplatz. Eine bedeutende Einrichtung ist die Grundschule Trelde, eine Zweigstelle der Grundschule Sprötze, in der neben den Trelder Kindern auch die Kakenstorfer, Bötersheimer und Drestedter Kinder ihre ersten Schuljahre verbringen, um dann auf andere, weiterführende Schulen zu wechseln. Die Schule wurde im Jahre 2005 total erneuert. Im Ort selbst findet ein reges Vereinsleben statt. Genannt sei hier der Sportverein, der ein breites Spektrum an Aktivitäten für Jedermann anbietet. Dann gibt es den Schützenverein mit dem bekannten Spielmannszug.
Für die Damenwelt bietet sich der Landfrauenverein „Vierdörfer“ mit einem breit gefächerten Programm an. Nicht zu vergessen sei hier die Feuerwehr mit ihrer hervorragenden technischen Ausrüstung, die zwar kein Verein ist, aber zum Dorfleben dazugehört und da ist, wenn´s ums Dorf geht. 2010 feierte die Freiwillige Feuerwehr Trelde ihr 75-jähriges Bestehen. Daneben haben sich Aktionen wie das Maibaumaufstellen und das Tannenbaumschmücken einen festen Platz erobert, durchgeführt vom Ortsrat. Beide Veranstaltungen sind bei den Treldern sehr beliebt und fördern und erhalten die Dorfgemeinschaft. Ende August eines jeden Jahres veranstaltet der Verein „Trintla Cultura e. V.“ freitags und samstags ein klassisches Konzert auf dem Trelder Oarnshoff. Dieses findet großen Zuspruch bei der Bevölkerung. Am Sonntagvormittag folgt ein gut besuchter Scheunengottesdienst mit anschließendem Jazzfrühschoppen.
Ortsbürgermeister Gerhard Martens
Sprechstunden des Ortsbürgermeisters nach telefonischer Vereinbarung • Telefon 04186/8259
Ortsrat Trelde
7 Ortsratsmitglieder davon 2 CDU, 1 SPD, 2 BuLi, 1 FDP, 1 Grüne
Gerhard Martens CDU
Astrid Albers-Pestke CDU
Wolfgang Passig SPD
Nicole Bracht-Bendt FDP
Thomas Ruch (BuLi)
Imme-Janne Schoof (BuLi)
Marcus Christ (Grüne)
Facebook
Sie verlassen das Angebot von buchholz.de und rufen Inhalte auf Servern von Facebook ab, sobald Sie den Button JA anklicken. Die Stadt Buchholz speichert zu keiner Zeit personenbezogene Daten der Fans. Die von Ihnen auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von der Stadt Buchholz zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben.
Die Stadt Buchholz hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt und/oder an Dritte weitergibt. Dies kann etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weitere Aspekte betreffen.
Wechseln Sie nur zu Facebook, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst sind und die genannten Risiken in Kauf nehmen möchten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über die bereitgestellten Quellen. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Daten gegebenenfalls an Facebook zu übermitteln.